neue NATO-Konzept in der Feuerprobe Afghanistan / Najlacnejšie knihy
neue NATO-Konzept in der Feuerprobe Afghanistan

Kód: 01616086

neue NATO-Konzept in der Feuerprobe Afghanistan

Autor Jens Engel

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: The la ... celý popis

44.14


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe neue NATO-Konzept in der Feuerprobe Afghanistan

Nákupom získate 109 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: The language of violence, peace and conflict, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Form des Weltsystems bedingt immer auch eine bestimmte Form zumindest der Außenpolitik. Lagdas Hauptaugenmerk der North Atlantic Treaty Organization (NATO) zu Zeiten des Kalten Kriegesvornehmlich auf der atomaren Strategie, wie z.B. der Flexible Response (vgl. Varwick, Woyke, 2000:14f.), so begann mit dem Ende der bipolaren Weltordnung auch eine latente Umbruchsphase für dieOrganisation. Diese endete mehr oder weniger im Strategischen Konzept des Bündnisses von 1999.Wohl auch unter den damals aktuellen Eindrücken der Humanitären Intervention im Kosovo verstandsich die NATO nun mehr als Interventionsbündnis dessen security [ ] remains [a] subject to a widevariety of military and non-military risks which are multi-directional and often difficult to predict. Theserisks include uncertainty and instability in and around the Euro-Atlantic area and the possibility ofregional crises at the periphery of the Alliance, which could evolve rapidly (NATO, 1999: Abschnitt 20).Weiterhin heißt an selber Stelle, dass ethnische und religiöse Konflikte, territoriale Streitigkeiten,gescheiterte oder schwache Reformen, Menschenrechtsverletzung und die Auflösung von Staaten zuInstabilität führen können, die sich kausal auch zu bewaffneten Konflikten auswachsen können, die daseuro-atlantische Bündnis betreffen ein offenes Konzept, das nur wenig Konkretes bietet, gleichzeitigaber auch sehr umfassend, z.B. ihm Rahmen militärischer Interventionen, gedeutet werden kann.Genau dieses neue Konzept der NATO, als Reaktion auf die veränderten globalen Bedingungen, unddessen Rückwirkung auf Politik und militärische Einsatzformen sind Gegenstand dieser Arbeit. Hierkann bereits an dieser Stelle der Arbeit festgestellt werden, dass trotz breiter Zielformulierung keineklaren strategischen oder taktischen Formulierungen oder etwaige Einsatzkriterien vorliegen vielmehrwird die Politik der NATO durch ad hoc Entscheidungen geprägt (vgl. Hippler, 2006: 24 30).Politik bedient sich immer der Sprache, steht mit ihr aber in einem wechselseitigen Verhältnis. Diesessoll in dieser Arbeit aufgezeigt werden: Wie wird Sprache durch Politik geformt und wie formt Spracheim Rückschluss als Handlungszwang die Politik? Dies soll exemplarisch am Beispiel des immer nochgültigen Strategischen Konzepts der NATO von 1999 und ihrem Einsatz in Afghanistan aufgezeigtwerden.

Parametre knihy

44.14

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: