Solidaritatsverstandnis der Bewegung Solidarische OEkonomie / Najlacnejšie knihy
Solidaritatsverstandnis der Bewegung Solidarische OEkonomie

Kód: 01645605

Solidaritatsverstandnis der Bewegung Solidarische OEkonomie

Autor Susanne Held

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Organisation), Veranstaltung: Solidarität in Gesellschaft und Organisationen, Sprache: Deutsch, ... celý popis

53.33


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Solidaritatsverstandnis der Bewegung Solidarische OEkonomie

Nákupom získate 131 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Organisation), Veranstaltung: Solidarität in Gesellschaft und Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Solidarität ist ein Begriff, den sich zahlreiche Organisationen wie Parteien, Gewerkschaften, religiöse Gruppen und NGOs gerne auf die Fahnen schreiben. Verbunden wird damit häufig ein gesellschaftlicher Zusammenhalt, die Zusammengehörigkeit einzelner Gruppen und gegenseitige Unterstützung (vgl. Dallinger 2009, 21). Die Reichweite und Charakteristika von Solidarität werden jedoch je nach Definition sehr unterschiedlich bestimmt. Diese kann sich sowohl auf große anonyme Kollektive beziehen also auch auf kleine soziale Zusammenhänge (ebd., 21). Verschiedene Auffassungen existieren ebenso darüber, wie Soli-darität erzeugt wird und ob sie eher von unten durch die Betroffenen selbst oder von oben durch den Staat entsteht (Iben/Kemper/Maschke 1999, 17ff.). Differenziert wird zwischen der organisierten Entstehung von Solidarität im Rahmen konstituierter Sozialzusammenhänge und ihrem spontanen Zustandekommen in unstrukturierten Situationen (Kaufmann 2002, 40). Je nach damit verbundenen Interessen wird der Solidaritätsbegriff somit sehr unterschiedlich verwendet.Auch die Bewegung Solidarische Ökonomie sieht Solidarität als zentrales Konzept an. Ihre Vertreter setzen sich für eine Wirtschaft ein, bei der in den drei Bereichen Produktion, Konsum und Verteilung die handelnden Akteure darauf verzichten, vorhandene Chancen auf Durchsetzung ihrer Bedürfnisse auch gegen Widerstreben und auf Kosten der Bedürfnisse der übrigen Akteure zu nutzen (Flieger 2006, 47).Darüber was das Solidarische dieser Wirtschafsform genau ausmacht existiert innerhalb der Bewegung bisher kein einheitliches Verständnis (vgl. Giegold/Embshoff 2008b, 13; Voß 2010, 11). Für die Zusammenarbeit ihrer verschiedenen Strömungen ist es jedoch von zentraler Bedeutung, sich über die Definition des Begriffes und damit über das Gemeinsame und Einigende eines neuen Bewegungsschubs ökonomischer Selbstorganisation zu verständigen. (Giegold/Embshoff 2008b, 14f.) Welche gemeinsame Basis existiert hinsichtlich des Solidaritätsbegriffes innerhalb der Bewegung Solidarische Ökonomie? Welche unterschiedlichen Verständnisse sind vorhanden? Diese Fragen werden in der vorliegenden Arbeit untersucht. Dazu werden Texte von den Vertretern der Bewegung, Elmar Altvater, Sven Giegold/Dagmar Embshoff und Elisabeth Voß, analysiert und Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Solidaritätskonzepte herausgearbeitet. Schließlich soll untersucht werden, inwiefern diese in Durkheims Solidaritätstheorie verankert sind.

Parametre knihy

53.33

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: