Urkundenwesen der Kaiserin Kunigunde I. / Najlacnejšie knihy
Urkundenwesen der Kaiserin Kunigunde I.

Kód: 01616589

Urkundenwesen der Kaiserin Kunigunde I.

Autor Katharina Schmolke

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Diplomatik im Kontext: Hof, Ka ... celý popis

49.75


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Urkundenwesen der Kaiserin Kunigunde I.

Nákupom získate 123 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Diplomatik im Kontext: Hof, Kapelle und Kanzlei als Herrschaftsinstrumente des mittelalterlichen Königtums, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Urkundenwesen der Kaiserin Kunigunde I. bearbeitet. Es wird denFragen nachgegangen, warum eine Frau Urkunden ausstellen konnte. Welcher Art warendiese Urkunden und hatten sie einen Einfluss auf die Regierung des Landes? BesaßKunigunde sogar eine eigene Kanzlei und ein eigenes Siegel? Um die Fragen beantworten zukönnen, werden die Herrschaftsaufgaben der Kaiserin beleuchtet. Sowohl ihre Herkunft undihr Leben an der Seite von Heinrich II., als auch der historische Kontext dieser Zeit sollenhelfen eine Antwort auf die gestellten Fragen zu finden. Eine nähere Betrachtung derUrkunden Kunigundes sowie ein Urkundenvergleich sollen ein weiterer Schritt für dieBeantwortung sein.Um die Fragen beantworten zu können war es unabdinglich die Quellen- und Literaturlage zusichten. Für diese Arbeit war es unabdinglich die Urkunden zu lesen und zu übersetzen. DieUrkunden finden sich in der Monumenta Germaniae Historica.1 Die Literaturlage zu diesemThema ist weit gefächert. Zum Einarbeiten in dieses komplexe Thema wurden vor allemallgemeine Darstellungen über Kunigunde gesichtet. Vor allem das Buch von IngridBaumgärtner, Kunigunde- eine Kaiserin an der Jahrtausendwende2, gab die erstenaufschlussreichen Einblicke und verwies in den Fußnoten auf weiterführende Literatur. Fürdie intensive Beschäftigung mit dem Thema dienten vor allem Teildarstellungen wie das vonStefanie Dick (u.a) herausgegebene Buch: Kunigunde consors regni.3Bei der Sichtung der Literatur war auffallend, dass die Autoren sich viel mit der Biographieund der Intervention Kunigundes in den Urkunden Heinrich II. beschäftigen. Besonders lokaleBezüge, v.a. für Bamberg, Kaufungen (Kassel) und Paderborn, kann man festmachen. Leidergibt es, in der mir zur Verfügung stehenden Literatur, keine intensive Beschäftigung mit denUrkunden, die Kunigunde ausgestellt hat. Dennoch lassen sich die lokalen Aspekte erklären,denn Kunigunde hatte eine besondere Beziehung zu Bamberg, dort gründete sie das BistumBamberg. Auch in Kaufungen (Kassel) war sie tätig. Dort gründete sie das KlosterKaufungen.[...]

Parametre knihy

49.75

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: