Ansatz von Herstellungskosten aus rechnungslegungspolitischer Sicht bei Kapitalgesellschaften / Najlacnejšie knihy
Ansatz von Herstellungskosten aus rechnungslegungspolitischer Sicht bei Kapitalgesellschaften

Kód: 02466784

Ansatz von Herstellungskosten aus rechnungslegungspolitischer Sicht bei Kapitalgesellschaften

Autor André Arjes

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,4, Universität Hamburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Gestaltung des Jahresabschlusses ist ... celý popis

60.93


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Ansatz von Herstellungskosten aus rechnungslegungspolitischer Sicht bei Kapitalgesellschaften

Nákupom získate 151 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,4, Universität Hamburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Gestaltung des Jahresabschlusses ist für Unternehmen in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft eine Aufgabe mit kaum zu überschätzender Bedeutung. Mittels rechnungslegungspolitischer Maßnahmen können die an den Jahresabschluß anknüpfenden Pflichten zur Steuerzahlung und Gewinnausschüttung in ihrer Höhe und ihrem zeitlichen Anfall gesteuert werden. Zudem kann durch entsprechende Gestaltung des Jahresabschlusses sowie freiwillig gewährter Informationen das Verhalten der aktuellen und potentiellen Koalitionsteilnehmer unternehmenszielkonform beeinflußt werden. Weiterhin kann mittels Beeinflussung des Größenklassenmerkmals Bilanzsumme dazu beigetragen werden, eine Prüfungspflicht zu vermeiden sowie bestimmte publizitätsbezogene Erleichterungen zu erlangen.§Für Fertigungsbetriebe stellen insbesondere die Kosten für Halb- und Fertigerzeugnisse eine beträchtliche Manövriermasse dar, die im Rahmen der bilanziellen Bewertung zu Herstellungskosten zur Beeinflussung des Jahresabschlusses eingesetzt werden kann. In der vorliegenden Arbeit soll versucht werden, die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten für den Ansatz von Herstellungskosten darzustellen, und darüber hinaus ein rechnungslegungspolitisches Entscheidungsmodell zur unternehmenszielkonformen Optimierung des Herstellungskostenansatzes zu konzipieren. Die Untersuchung wird dabei auf Unternehmen in den Rechtsform einer Aktiengesellschaft und einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschränkt, zudem soll der Bereich der Konzernrechnungslegung unberücksichtigt bleiben.§Gang der Untersuchung:§Im zweiten Kapitel sollen zunächst die rechnungslegungspolitischen Zielsetzungen von Kapitalgesellschaften unter Berücksichtigung von Erkenntnissen der empirischen Jahresabschlußforschung herausgearbeitet und das zur Durchsetzung dieser Ziele zur Verfügung stehende Instrumentarium analysiert werden. Daran anschließend soll versucht werden, einen möglichst großen Überblick über den rechnungslegungspolitischen Aktionsraum für den Ansatz von Herstellungskosten zu geben. Neben der Erläuterung der gesetzlichen Wahlrechte sollen vor allem Gestaltungsmöglichkeiten in Verbindung mit Ermessensspielräumen aufgezeigt werden. Im vierten Kapitel wird schließlich ein einperiodiger simultaner Planungsansatz zum Zwecke der zieloptimalen Transformation des Jahresabschlusses für den Bereich der Herstellungskosten entwickelt sowie die Anwendung des Modells demonstriert. Die Ergebnisse, die das Modell für ein Fallbeispiel liefert, wurden mit Hilfe eines Tabellenkalkulationsprogrammes errechnete, der Planungsansatz ist dieser Arbeit in Diskettenform beigefügt. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbkürzungsverzeichnisV§SymbolverzeichnisVIl§1.Einleitung1§2.Zielsetzungen und Instrumente der Rechnungslegungspolitik von Kapitalgesellschaften3§2.1Die Rechnungslegungspolitik im Zielsystem der Unternehmenspolitik3§2.1.1Die Aufgabe der Unternehmenspolitik aus betriebswirtschaftlicher Sicht3§2.1.2Begriff, Objekte und Träger der Rechnungslegungspolitik4§2.1.3Die Zielsetzungen der Rechnungslegungspolitik6§2.1.3.1Ableitung rechnungslegungspolitischer Zielsetzungen aus der Finanzpolitik7§2.1.3.1.1Beeinflussung der Gewinnverwendung8§2.1.3.1.2Ziele im Rahmen der Außenfinanzierung8§2.1.3.1.3Einwirkung auf die Steuerbelastung9§2.1.3.2Aus der Publizitätspolitik abgeleitete Zielsetzungen10§2.1.3.3Spezielle Zielsetzungen der Unternehmensleitung11§2.1.4Ergebnisse der empirischen Jahresabschlußforschung zu den rechnungslegungspolitischen Zielen von Kapitalgesellschaften12§2.1.5Die Konfl...

Parametre knihy

60.93

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: