Berliner Lehrstuhl fur Kunstgeschichte von 1873 bis 1913 / Najlacnejšie knihy
Berliner Lehrstuhl fur Kunstgeschichte von 1873 bis 1913

Kód: 01635350

Berliner Lehrstuhl fur Kunstgeschichte von 1873 bis 1913

Autor Vivien Trommer

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Studium. Lehre. Forschung. Kunstgeschichte an der Friedrich-Wilh ... celý popis

93.45


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Berliner Lehrstuhl fur Kunstgeschichte von 1873 bis 1913

Nákupom získate 231 bodov

Anotácia knihy

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Studium. Lehre. Forschung. Kunstgeschichte an der Friedrich-Wilhelm-Universität und der Humboldt-Universität , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunstgeschichte als Geisteswissenschaft darzustellen, wurde auf diversen Wegen versucht. Zahlreiche Sammelbände wie z.B. Ulrich Pfisterers Klassiker der Kunstgeschichte dokumentieren die Kunstwissenschaft als Fach anhand chronologisch-biografischer Darstellungen bedeutender Kunsthistoriker. Michael Hatt und Charlotte Klonk beschäftigen sich in dem Band Art History kritisch mit der Methodengeschichte der Disziplin. Jüngst erschienen im Rahmen eines Forschungsprojektes mehrere Publikationen zur kulturpolitischen, kunsttheoretischen und institutionsgeschichtlichen Aufarbeitung der Geschichte der Kunstgeschichte im Nationalsozialismus . Die Berichte schildern einstimmig die Standpunkte der akademischen Elite, rar sind dagegen die Beiträge zur historiografischen Untersuchung der Kunstgeschichte aus studentischer Perspektive. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, einen differenzierten Blick auf die Studierenden im Fach Kunstgeschichte an der Berliner Universität zu werfen. Eine wissenschaftliche Grauzone bildet ausgerechnet der Zeitraum zwischen 1873 und 1913, der sich von der Gründung des Lehrstuhls unter Herman Grimm bis zur Verabschiedung des zweiten Lehrstuhlinhabers Heinrich Wölfflin erstreckte. Dies thematisierten lediglich zwei Forschungsarbeiten: eine aus dem Jahr 1957 von Waltraut Luft und eine aus dem Jahr 1983 von Beate Funke. Beide befassen sich mit der Institutionsgeschichte des Lehrapparats für Vorlesungen über neuere Kunstgeschichte. Eine Erweiterung des Forschungsstandes soll mittels der dezidierten Frage nach den Inhalten und Methoden der Kunstgeschichte um 1900 gewonnen werden.

Parametre knihy

93.45

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: