chinesische Wirtschaftsraum als Investitionsziel deutscher Unternehmen / Najlacnejšie knihy
chinesische Wirtschaftsraum als Investitionsziel deutscher Unternehmen

Kód: 02414732

chinesische Wirtschaftsraum als Investitionsziel deutscher Unternehmen

Autor Ronald Wolfgang Qualmann

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: SAP-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship und Innovatio ... celý popis

119.14


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe chinesische Wirtschaftsraum als Investitionsziel deutscher Unternehmen

Nákupom získate 294 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: SAP-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die chinesische Regierung heißt nach mehreren Jahrzehnten der Isolation ausländische Investoren Willkommen. Im Rahmen der Öffnung zum Westen konnten zunächst nur in ausgewählten Sonderzonen finanzielle und wirtschaftliche Vergünstigungen in Anspruch genommen werden. Seit 1978 die Reformierung der planwirtschaftlich geprägten Wirtschaft begann, hat sich viel verändert. Die Volksrepublik China ist mittlerweile der World Trade Organisation beigetreten und zum weltweit größten Empfänger von ausländischen Direktinvestitionen geworden. Ein relativ krisenbeständiges wirtschaftliches Wachstum von 7 9% pro Jahr lässt den chinesischen Wirtschaftsraum als einen konjunkturellen Fixstern in einer sonst recht trüben Weltwirtschaft erscheinen. Ein immenses Konsumentenpotential unter den mehr als 1,3 Mrd. Chinesen lässt westliche Manager schwärmen.§Der wirtschaftlichen Attraktivität stehen aber auch einige Hemmnisse entgegen. Analysten warnen vor einer konjunkturellen Überhitzung und einem dramatisch ansteigenden Wettbewerb. Zunehmend wird über den Aufbau nicht tarifärer Hemmnisse durch die chinesische Bürokratie geklagt, die chinesische Unternehmen vor zu viel Konkurrenz schützen sollen. Unternehmererfahrungen über nicht autorisierten Technologietransfer sowie umfangreiche Produktpiraterie lassen auch die Gefahren eines Engagements erahnen. Hinzu kommt, dass ein Ende des Prozesses der Reformierung noch nicht absehbar ist, der von beständigen Veränderungen in vielfältigen wirtschaftlichen und rechtlichen Bereichen begleitet wird.§Seit den 80iger Jahren haben überwiegend deutsche Großkonzerne den Schritt zu einer Direktinvestition in China gewagt. Nach und nach folgen auch mittelständische Unternehmen, für die der heimische Standort an Attraktivität verliert und die neue Absatz- und Entwicklungspotentiale für die Zukunft des Unternehmens suchen. Das Engagement des deutschen Mittelstands ist allerdings noch zögerlich, der seine Chancen auf dem chinesischen Markt werden bisher nur zu 10% genutzt. Ein zögerliches Verhalten könnte den Unternehmen allerdings einen strategischen Wettbewerbsnachteil verschaffen, da die internationale Konkurrenz nicht schläft.§Zielstellung der Arbeit ist es, die auf den chinesischen Markt bezogenen Potentiale für Direktinvestitionen aber auch die Hemmfaktoren zu erfassen und zu analysieren, um diese im Anschluss einer besonderen Gewichtung für deutsche Mittelstandsunternehmen zu unterziehen. Hierbei sollen zum einen die grundlegenden Entscheidungsalternativen einer Direktinvestition analysiert werden, zum anderen die im Lebenszyklus auftretenden Problemstellungen und Chancen. Bei der Abhandlung dieser Abschnitte geht es um die Analyse wesentlicher und branchenübergreifender Kernelemente, die für Mittelstandsunternehmen Bedeutung haben.§Von einer Spezialisierung auf bestimmte Branchen muss mit Ausnahme der Ausführungen für Unternehmen mit Handelsorientierung abgesehen werden. Ebenso nur in Randbemerkungen kann eingegangen werden auf die eher unternehmensinternen Finanzierungsmöglichkeiten eines Engagements sowie die angrenzenden Probleme im chinesischen Bankensystem. Eine weitere Eingrenzung aufgrund der Beschränkung des Umfangs der Arbeit bezieht sich auf Förderinstitutionen, die teilweise finanzielle oder auch informative Beratungsleistungen liefern. Die Beschaffung verlässlicher Marktinformationen über den chinesischen Markt wird als problematisch angesehen. Daher erfolgt eine Berücksichtigung der wichtigsten Institutionen im Anhang.§Anzumerken sei, dass bei der Erstellung dieser Arbeit aufgrund der beständigen Veränderunge...

Parametre knihy

119.14

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: