Einfluss des informationstechnologischen Fortschritts auf Prozesse der Organisationsentwicklung aus der Sicht des politischen Organisationsansatzes vo / Najlacnejšie knihy
Einfluss des informationstechnologischen Fortschritts auf Prozesse der Organisationsentwicklung aus der Sicht des politischen Organisationsansatzes vo

Kód: 02459061

Einfluss des informationstechnologischen Fortschritts auf Prozesse der Organisationsentwicklung aus der Sicht des politischen Organisationsansatzes vo

Autor Georg Hirsch

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Bill Gates und Doug ... celý popis

133.03


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Einfluss des informationstechnologischen Fortschritts auf Prozesse der Organisationsentwicklung aus der Sicht des politischen Organisationsansatzes vo

Nákupom získate 327 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Bill Gates und Douglas Coupland machen sich jeweils in einem Buch Gedanken über eines der wohl wichtigsten Themen unserer Zeit: Über den Einfluß neuer Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Gesellschaft und auf den Einzelnen.§An der unterschiedlichen Bewertung der Auswirkungen neuer Informations- und Kommunika-tionstechnologie durch die beiden Autoren möchte ich mit meiner Arbeit ansetzen. Daß die informationelle Vernetzung erhebliche Auswirkungen auf den Einzelnen und auf Kollektive hat, ist unstrittig. Ich werde die Frage stellen, wie diese Einflüsse beschaffen sind - ob sie eher in die Richtung der ersten oder eher in die der zweiten dargestellten Vision gehen werden. Zwei Einschränkungen oder Präzisierungen des Themas habe ich vorgenommen.§Zum einen werde ich mich auf die Prozesse beschränken, die vor, während und nach der Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien in Organisationen ablaufen. Dabei werden die Einflüsse, die die Technologien auf das Privatleben und auf die Gesellschaft haben, nur am Rande und in Zusammenhang mit den organisationellen Einflüssen erwähnt. Dies trägt der Tatsache Rechnung, daß sich die meisten Menschen in nicht unerheblichem Maße über ihre Zugehörigkeit zu und Stellung in einer Organisation - ihrer Arbeitsstelle - definieren. Damit ist der Sachverhalt der Arbeitslosigkeit natürlich implizit mit angesprochen: Bei der Bedrohung des Arbeitsplatzes scheint die informationelle Vernetzung eine wichtige Rolle zu spielen. Die Fokussierung auf die Einführungsprozesse neuer Informations- und Kommunikationstechnologien in Organisationen erlaubt es mir, für diesen Teilbereich ein genaues Bild der Einflüsse, Chancen und Zwänge zu entwerfen, den diese Technologien für den Einzelnen und seine Beziehungen in der Organisation bereithalten.§Zum zweiten werde ich mich bei der Darstellung einer bestimmten theoretischen Sichtweise bedienen, nämlich des politischen Organisationsansatzes von Michel Crozier und Erhard Friedberg. Anders als viele wirtschaftswissenschaftliche Organisationsansätze gehen diese beiden Autoren davon aus, daß sich die Organisation durch Rekonstruktion ihrer Formatstruktur nur unzureichend beschreiben läßt. Dies deckt sich mit meinen Erfahrungen als Praktikant beim Arbeitsamt und einem Consulting-Unternehmen. Frappierend war dort für mich folgendes: Die formellen Organigramme, die mir zu Beginn meiner jeweiligen Tätigkeit zum Kennenlernen meines Tätigkeitsfeldes vorgelegt wurden, erwiesen sich zwar als strukturierend für die jeweilige Organisation. Keineswegs war diese damit jedoch ausreichend beschrieben. Als ebenso wichtig für den Charakter und die Art des Funktionierens erwiesen sich informelle Beziehungen sowie soziale, insbesondere strategische Kompetenzen der Mitarbeiter sowohl innerhalb der Organisation, als auch in den Beziehungen zur Umwelt.§Meine Arbeit ist folgendermaßen aufgebaut: Zunächst werde ich eine Definition der wichtigsten verwendeten Grundbegriffe und gleichzeitig notwendige Präzisierungen und Einschränkungen vornehmen (Abschnitt B). Abschnitt C beschäftigt sich ausführlich mit dem theoretischen Bezugsrahmen der Arbeit. Der Hauptteil, Abschnitt D, ist in drei Teilabschnitte unterteilt: Nach einigen grundsätzlicheren Bemerkungen (Abschnitt D, Kapitel 1-3) möchte ich im ersten Teilabschnitt (Abschnitt D, Kapitel 4) möchte ich die Situation darstellen, in der sich Organisationen vor der Entscheidung zur Einführung neuer Informations- und Kommunikati-onstechnologien befinden und welche Kriterien sie zur Entscheidungsfindung heranziehen. Der zweite Teilabschnitt (Abschnitt D, Kapitel 5) wird sich mit der keineswegs immer reibungslosen Implementatio...

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Wirtschaft - Sonstiges

133.03

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: