Informatiker im Jahr 2000 / Najlacnejšie knihy
Informatiker im Jahr 2000

Kód: 02455027

Informatiker im Jahr 2000

Autor Axel Gerke

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Hochschule Reutlingen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Ziel dieser Arbeit ist es, Computerberufe in Deutschland zu ... celý popis

95.13


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Informatiker im Jahr 2000

Nákupom získate 234 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Hochschule Reutlingen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Ziel dieser Arbeit ist es, Computerberufe in Deutschland zu analysieren und eine Zukunftsprognose für sie zu erstellen. Gleichzeitig wird dabei die Rolle der Wirtschaftsinformatiker im Vergleich zu Informatikern und die Relevanz der (Wirtscharts-) Informatik-Hochschulausbildung untersucht. Ebenso wird zur Fluktuation in diesen Berufen Stellung genommen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Weiterbildung. Untersucht wird u.a., ob die Tendenz eher zu den "General Skills" oder zu den "Special Skills" geht.§Gang der Untersuchung:§Zur Vorgehensweise sei folgendes gesagt: In Kapitel 2 wird das Thema der Arbeit abgegrenzt und die Personalseite des Untersuchungsfeldes vorgestellt. Der Markt für Computerpersonal wird anhand von Statistiken dargestellt und kommentiert. Den Abschluß bildet eine Analyse der Studentenzahlen in den Studienfächern Informatik und Wirtschaftsinformatik.§Das dritte Kapitel stellt den Markt für Computer und IT-Dienstleistungen vor. Das Verständnis für EDV-Berufe kann erst durch das Erkennen aktueller Trends auf dem Gebiet der Informationstechnologie entwickelt werden. Zum besseren Verständnis werden dem Leser zu Beginn des Kapitels einige Fachbegriffe erläutert.§Im Kapitel 4, dem theoretisch-wissenschaftlichen Teil der Arbeit, wird die betriebliche Weiterbildung näher analysiert. Als Grundlage dient dazu die Arbeit des Amerikaners Gary Samuel Becker, dessen Erklärungsansatz zur Finanzierung betrieblicher Weiterbildung einen wichtigen Beitrag zu diesem Themengebiet darstellt.§Der praktische Teil der Arbeit, das fünfte Kapitel, stellt die Ergebnisse einer Reihe von Gesprächen vor, die mit Professoren und Unternehmen stattgefunden haben. Bei dieser stark qualitativ geprägten Erhebung geht es -Computerberufe betreffend- um klassische Themen des Personalmanagements, wie Anforderungsprofil, Rekrutierung, Weiterbildung, Karriere, Gehälter und Fluktuation.§Im letzten Kapitel wird in Form einer Zukunftsprognose für Computerberufe in Deutschland eine abschließende Zusammenfassung gegeben.§Aus Gründen der besseren Eingrenzung wird im Rahmen dieser Arbeit nicht näher auf Studenten und typische Berufsbilder der medizinischen und technischen Informatiker eingegangen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.EINLEITUNG1§2.DER MARKT FÜR COMPUTERPERSONAL3§2.1Abgrenzung des Untersuchungsfeldes3§2.2Analyse der Arbeitsmarktzahlen4§2.2.1Beschäftigtenentwicklung in den Computerberufen4§2.2.2Berufsstruktur der Computerberufe7§2.2.3Altersstruktur der Informatiker9§2.2.5Ausbildungsabschlüsse bei Informatikern10§2.2.6Arbeitslosigkeit bei Informatikern11§2.3Analyse der Studentenzahlen12§3.DER MARKT FÜR COMPUTER UND IT-SERVICES14§3.1Erläuterung einiger wichtiger Begriffe14§3.1.1Programmiersprachengenerationen14§3.1.2Unix-Betriebssystem16§3.1.3Host-System und Client-Server-System17§3.2Analyse der Marktdaten18§3 .2.1Hardware-Verkaufszahlen18§3.2.2Software-Verkaufszahlen21§3.2.3IT-Services-Umsatzzahlen22§3.2.4BVIT-Fakten23§3.3SAP24§3.3.1Historie, Produkte, Umfeld24§3.3.2Mitarbeiterentwicklung in Computerberufen25§3.3.3Zukunftsaussichten26§4.THEORIE ZUR FINANZERUNG DER BETRIEBLICHEN WEITERBILDUNG27§4.1Einführung in Beckers Theorie27§4.2Kosten der Bildungsinvestitionen28§4.3Generelle Bildung30§4.4Spezielle Bildung32§4.5Schlußfolgerungen34§5.AUSWERTUNG DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG36§5.1Untersuchungsziel und -methode36§5.2Gespräche mit Professoren37§5.2.1Vorstellung der Gesprächspartner und des Fragebogens37§5.2.2Berufsbilder für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker38...

Parametre knihy

95.13

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: