Investiturstreit. Entwicklung der Reichskirche unter Konrad II. und Heinrich II. / Najlacnejšie knihy
Investiturstreit. Entwicklung der Reichskirche unter Konrad II. und Heinrich II.

Kód: 09299395

Investiturstreit. Entwicklung der Reichskirche unter Konrad II. und Heinrich II.

Autor Laura Endrizzi

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Geistes- und Kulturwissenschaften - Abteilung für K ... celý popis

44.14


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Investiturstreit. Entwicklung der Reichskirche unter Konrad II. und Heinrich II.

Nákupom získate 109 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Geistes- und Kulturwissenschaften - Abteilung für Kulturgeschichte und vergleichende Landesforschung), Veranstaltung: GS-8.2: Kommunikation und Konflikt im Jahrhundert der Salier, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn der Name des deutschen Adelsgeschlechts der Salinger fällt, denkt man in erster Linie an Heinrich IV. und seinen Gang nach Canossa. Aber zu diesem Bußgang und dem§vorangegangenen Investiturstreit kam es nicht von hier auf jetzt.§§Vor diesem spektakulären Streit zwischen dem deutschen König und Papst Gregor VII. lagen mehrere Jahrzehnte der§Reformen innerhalb der Kirche, die sich auf das kanonische Recht berief und die Freiheit der Kirche von den weltlichen Mächten forderte. Die enge Verflechtung von geistlichen und§weltlichen Aufgaben in der Reichskirche und das dem Lehnswesen ähnliche Verhältnis zwischen König und Bischöfen forderte die Kritik der Kirchenreformer heraus und führte§letztendlich zu veränderten Machtverhältnissen.§An dieser Entwicklung war die Kirchenpolitik der Vorgänger Heinrichs IV. maßgeblich beteiligt. Seit Konrad II., Heinrichs IV. Großvater, als erster aus dem Geschlecht der Salier die Königs- und Kaiserwürde übernommen hatte, änderte sich das Verhältnis zwischen König und Papst, der Gesamtkirche und der Reichskirche auf eine Weise, die schließlich den§Investiturstreit geradezu herausfordern musste.

Parametre knihy

44.14

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: