private Konsum und die Verschuldung / Najlacnejšie knihy
private Konsum und die Verschuldung

Kód: 02441349

private Konsum und die Verschuldung

Autor Gerlinde Bauer

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Johannes Kepler Universität Linz (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Kaufentscheidung ... celý popis

121.67


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe private Konsum und die Verschuldung

Nákupom získate 300 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Johannes Kepler Universität Linz (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Kaufentscheidungen der Konsumenten hängen von sehr vielen Faktoren ab, die an sich in den verschiedenen Kaufsituationen unterschiedlich wirken. Die Arbeit gibt einen Einblick über die unterschiedlichsten Kaufmotive und damit auch verbunden die Risiken eines entarteten Kaufverhaltens.§Die Zugehörigkeit zu einer sozial akzeptierten Gruppe, zu einem Stand oder Klasse genügt einer Vielzahl von Menschen schon lange nicht mehr. Vielmehr will man durch den Besitz oder Verbrauch von Konsumgütern die Wertschätzung innerhalb aber auch außerhalb der Bezugsgruppe erhalten und festigen. Der ansteigende Aufwand für den persönlichen Konsum zeigt, dass die symbolischen Funktionen des Konsums für den Großteil der Konsumenten wichtig geworden sind, der Aufwand der dafür betrieben wird hängt ganz wesentlich von der Persönlichkeit des einzelnen Konsumenten ab.§Viele Verbraucher verwenden Konsumgüter für ihre Identitätsbildung und benützen sie darüber hinaus zur Selbstdarstellung. Welche Auswirkung diese Einstellung nicht nur auf die Psyche des Menschen hat, sondern auch ganz stark die finanzielle Situation des einzelnen beeinträchtigen kann, beweisen Statistiken des Österreichischen Kreditschutzverbandes. Schulden machen ist nicht schwer, nur zurückzahlen kann es dann fast keiner mehr. Längst ist die Kreditaufnahme zu einer selbstverständlichen ökonomischen Alltagshandlung geworden, mit der nicht nur existentielle monetäre Notlagen überbrückt werden, sondern auch der individuelle Lebensstil finanziert wird. §Haupttilgungsfaktor beim privaten Kreditnehmer ist und bleibt das monatliche Einkommen, das zwar weitgehend konstant ist, aber durch Wegfall von Überstunden, Familienzuwachs, Scheidung aber auch den Verlust des Arbeitsplatzes usw. negativ beeinflusst werden kann.§Einen Ausweg aus der prekären Situation bieten Schuldnerberatungsstellen, die Überschuldeten helfen einen Weg aus der finanziellen Einbahnstraße zu finden. Welche Möglichkeiten ihnen dabei zur Verfügung stehen, wird in der Arbeit näher erläutert.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§ABBILDUNGSVERZEICHNIS§EINLEITUNGI§1.DAS ENTSCHEIDUNGSVERHALTEN DER KONSUMENTEN1§1.1BEGRIFF DER KAUFENTSCHEIDUNG2§1.2ARTEN VON KAUFENTSCHEIDUNGEN5§1.2.1Extensive Kaufentscheidungen5§1.2.2Limitierte Kaufentscheidung5§1.2.3Habitualisierte Kaufentscheidung6§1.2.4Impulsive Kaufentscheidung7§1.3INVOLVEMENT UND PRODUKTWAHL8§1.3.1Persönliches Involvement10§1.3.2Reizabhängiges Involvement10§1.3.3Situative Involvement10§1.3.4Beziehung zwischen Involvement und Werbung11§1.4EINSTELLUNG ZU EINKOMMEN, VERMÖGEN UND KONSUMAUS-GABEN11§1.4.1Bedeutung des Einkommens12§1.4.2Einstellung zum Vermögen14§1.4.3Die Wahlhandlung bei Konsumausgaben15§2.DIE INDIVIDUELLE KONSUMSOZIALISATION19§2.1KONSUMPÄDAGOGIK19§2.2WARENÄSTHETIK19§2.3KONSUM ALS LEBENSBESTANDTEIL20§2.3.1Der Mensch in der Rolle des Konsumenten21§2.4GRUPPENEINFLUß UND KONFORMITÄT22§2.4.1Individualität und Gruppenzugehörigkeit24§2.4.2Einfluß von Bezugsgruppen25§2.4.2.1Die Wirkung von Bezugsgruppen25§2.4.2.2Konformes Verhalten unter sozialem Gruppendruck27§2.4.2.3Vermittlung von Konsumnormen (innerhalb der Bezugsgruppe)28§2.4.2.4Höhere Einkommensschichten als fremde Bezugsgruppen29§2.4.3Geltungsstreben und gesellschaftlicher Status30§2.4.3.1Die Meinungsführerschaft31§2.5MERKMALE, ZIELE UND ENTWICKLUNG DES KOMSUMERISMUS32§2.5.1Systemmodell32§2.5.2Forderungen des Konsumerismus34§2.6KONSUMKRITIK35§2.6.1Marketing und...

Parametre knihy

121.67

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: