Didaktik in historischer Perspektive / Najlacnejšie knihy
Didaktik in historischer Perspektive

Kód: 01618806

Didaktik in historischer Perspektive

Autor Erna Müller

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar: Didaktische Konzepte und Theorien , 36 Quellen im Literaturverzeich ... celý popis

39.84

Bežne: 40.62 €

Ušetríte 0.78 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Didaktik in historischer Perspektive

Nákupom získate 99 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar: Didaktische Konzepte und Theorien , 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Kerschensteiner und Eduard Spranger gehören zu den zentralen Gestalten der pädagogischen§Reformbewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts die pädagogische Praxis und§Theorie sowohl in Deutschland als auch weltweit nachhaltig umgestalteten.1 Aus der historischen§Notwendigkeit heraus reicht nach Georg Kerschensteiner das "Alte", d. h. die alte Bildung§nicht mehr aus, das Schulsystem des 19. Jahrhunderts muss reformiert werden. Die Geschichte§dieser reformpädagogischen Idee, d. h. die grundlegende Reformierung des beruflichen§Schulwesens, wird immer noch als eine lineare Erfolgsgeschichte angesehen, denn die§herausragenden Leistungen der beiden Pädagogen sind auch heute noch in der beruflichen§Bildung, besonders im dualen System zu erkennen. Damit etablierte sich die Berufsschule als§zweite Säule im dualen System der Berufsbildung und Georg Kerschensteiner ging als Vater§der Berufsschule 2 in die Geschichte ein.§Die Aufgabe meiner Hausarbeit soll es nun sein, die Klassische Deutsche Berufbildungstheorie,§die auch als klassische Berufsbildungstheorie Kerschensteiner-Sprangerscher Prägung§bezeichnet wird3, vom historischen Kontext her zu betrachten. Zunächst sollen die Bildungssituation§und die Missstände, die vor der Reform Georg Kerschensteiners herrschen, beleuchtet§werden. Des Weiteren soll der Begriff der Klassischen Deutschen Berufsbildungstheorie erläutert§und die Ansichten der beiden Pädagogen Georg Kerschensteiner und Eduard Spranger§herausgearbeitet werden, um dann die Frage zu klären, ob die Ansätze dieser beiden Pädagogen§in die heutige Zeit übertragbar sind, ob diese in den beruflichen Schulen noch Anwendung§finden, bzw. inwiefern ihre entwickelte Berufsbildungstheorie darüber hinaus für die§heutige und zukünftige Berufs- und Wirtschaftspädagogik insgesamt noch von Bedeutung ist.§Damit soll in einem letzten Kapitel der Blick auf die heutige Situation an den berufsbildenden§Schulen fallen. Kurz zusammengefasst lautet die Frage: "Wie haben sich die Ideen Georg§Kerschensteiners und Eduard Sprangers entwickelt und gelten diese Ansätze heute noch?"

Parametre knihy

39.84

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: