Bekleidungsindustrie / Najlacnejšie knihy
Bekleidungsindustrie

Kód: 02437041

Bekleidungsindustrie

Autor Johannes Engel

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, accadis Hochschule - Internationale Berufsakademie Bad Homburg (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusam ... celý popis

110.48


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Bekleidungsindustrie

Nákupom získate 273 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, accadis Hochschule - Internationale Berufsakademie Bad Homburg (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Die Wirtschaftspolitik in Deutschland ist per Gesetz seit 1967 dazu verpflichtet, in ihrem Streben nach einem gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht vier Ziele zu verfolgen. Dies sind Preisniveaustabilität, hoher Beschäftigungsstand, stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum und außenwirtschaftliches Gleichgewicht. Man kann argumentieren, dass die beiden letztgenannten Ziele als Vorziele oder Voraussetzungen für die beiden ersten Ziele verstanden werden können. Diese Argumentation erhebt das Streben nach Preisniveaustabilität und hohem Beschäftigungsstand zu Primärzielen.§Wie an späterer Stelle (vgl. Kapitel 2.2.1) noch deutlich wird, spielt das Konjunkturphänomen im Streben nach diesen zwei Primärzielen eine zentrale Rolle. In diesem Zusammenhang ist es die Aufgabe der Wirtschaftspolitik, konjunkturelle Schwankungen möglichst gering zu halten, also mit den Mitteln, die ihr zur Verfügung stehen, konjunkturellen (Fehl-)Entwicklungen entgegenzuwirken. Um diese Aufgabe erfolgreich zu erfüllen, ist es besonders wichtig für die Wirtschaftspolitik, rechtzeitig zu wissen, in welche Richtung sich die Konjunktur in Zukunft bewegen wird. Denn die Werkzeuge der Wirtschaftspolitik wirken meist mit zeitlicher Verzögerung. Sie müssen daher frühzeitig eingesetzt werden, damit sie auch die gewünschte antizyklische Wirkung erzeugen. Setzt ihre Wirkung zu spät, also möglicherweise prozyklisch ein, besteht die Gefahr, dass sie unerwünschte konjunkturelle Entwicklungen sogar noch verstärken.§Idealerweise müssten daher konjunkturelle Entwicklungen für die Wirtschaftspolitik zeitlich genau vorhersehbar sein. Wie in Kapitel 2.2.1 noch näher erläutert wird, gibt es mittlerweile mehrere Konjunkturprognoseverfahren, die der Wirtschaftpolitik ein frühzeitiges Erkennen wirtschaftlicher Fehlentwicklungen ermöglichen sollen. Kaum eines dieser Verfahren ist unumstritten. Allerdings wird einem davon ein vergleichsweise hoher Grad an Zuverlässigkeit zugesprochen: dem Einsatz von Konjunkturindikatoren, bzw. Konjunkturfrühindikatoren. Konjunkturfrühindikatoren sind konjunkturempfindliche wirtschaftliche Kennzahlen, die sich dadurch auszeichnen, dass ihre konjunkturbedingten Schwankungen mit einem regelmäßigen zeitlichen Vorlauf zur tatsächlichen Konjunktur eintreten. Es sind bisher jedoch nur wenige Kennzahlen bekannt, welche die Mindestanforderungen für eine zuverlässige Prognoseeignung erfüllen.§Anhand empirischer Untersuchungen soll nun in der vorliegenden Arbeit herausgefunden werden, ob die Entwicklung der deutschen Bekleidungsindustrie diesen Voraussetzungen für den Einsatz als konjunktureller Frühindikator gerecht wird. Der Anstoß zur Bearbeitung dieser Fragestellung war eine Äußerung eines Angestellten des Aschaffenburger Arbeitsamtes. Sie lautet: Wenn die Gesamtwirtschaft hüstelt, hat die Bekleidungsindustrie schon eine Grippe. Dieser Aussage ging die Überlegung voraus, dass die Menschen in schlechten Zeiten, also wenn das Einkommen niedrig ist oder ein niedriges Einkommen erwartet wird, zuerst an der Bekleidung sparen, bevor sie auf andere Konsumgüter verzichten. Für die Siebziger Jahre bestätigt auch Breitenacher vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung in München diese Annahme.2 Ferner gab es vereinzelt empirische Untersuchungen, die ein konjunkturelles Vorlaufverhalten bestimmter Bereiche der Konsumgüterindustrie demonstrieren (vgl. Kapitel 2.2.3.3).§Es scheint also Indizien zu geben, die es lohnenswert erscheinen lassen der Frage danach, ob die Bekleidungsindustrie in Deutschland den Charakter eines Konjunkturfrühindikators hat, auf den Grund zu gehen. Führte diese Untersuchung tatsächlich zu einem positiven Ergebnis...

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

110.48

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: