Erosion des Flachentarifvertrags am Beispiel der OEffnungsklauseln / Najlacnejšie knihy
Erosion des Flachentarifvertrags am Beispiel der OEffnungsklauseln

Kód: 02943214

Erosion des Flachentarifvertrags am Beispiel der OEffnungsklauseln

Autor Anonym

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 14, Philipps-Universität Marburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Konfliktpartnerschaft: Grundlagen un ... celý popis

42.50


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Erosion des Flachentarifvertrags am Beispiel der OEffnungsklauseln

Nákupom získate 105 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 14, Philipps-Universität Marburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Konfliktpartnerschaft: Grundlagen und Perspektiven der Industriellen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das System der Industriellen Beziehungen der BRD zeichnet sich durch den Dualismus von Tarifautonomie und betrieblicher Mitbestimmung aus. Diese Institutionalisierung des Interessensantagonismus zwischen Kapital und Arbeit wird durch eine Arbeitsteilung von überbetrieblichen (Arbeitgeber_innenverbände und Gewerkschaften) und betrieblichen (Management und Betriebsrat) Akteuren geprägt. Die Kernaufgabe von Gewerkschaften besteht in der Aushandlung von Tarifverträgen, wohingegen sich das Aufgabenfeld des Betriebsrats auf die betriebliche Arbeitnehmer_innenvertretung, d.h. im Wesentlichen auf soziale und personelle Angelegenheiten, konzentriert. Tarifpolitische Aufgaben nahm der Betriebsrat zumeist nur indirekt durch die Überwachung der Einhaltung der Normen des Tarifvertrags wahr.§§Die äußere Erosion ergibt sich hauptsächlich aus der sinkenden Tarifbindung, hervorgerufen durch Austritte der Arbeitgeber_innen aus den tarifschließenden Arbeitgeber_innenverbände, bzw. die Möglichkeit einer Mitgliedschaft im Verband ohne gleichzeitige Tarifbindung (sog. OT-Mitgliedschaften) sowie durch eine Zunahme von Firmentarifverträge, die häufig unter dem Niveau von Flächentarifverträgen bleiben. Innerlich erodieren die Tarifverträge durch zunehmende Flexibilisierungsmaßnahmen, z.B. Härtefallregelungen, Nottarifverträge, Korridorlösungen, betriebliche Bündnisse und Öffnungsklauseln. Diese Flexibilisierungen führen dazu, dass die Flächentarifverträge nunmehr einen vagen tarifpolitischen Rahmen vorgeben, der durch weitere Verhandlungen, zumeist zwischen Betriebsrat und Management, konkretisiert werden muss, was zur Folge hat, dass die klassische Arbeitsteilung von Gewerkschaften als tarifpolitischen und Betriebsräten als betrieblichen Akteuren, immer seltener gegeben ist. Die Übertragung tarifpolitischer Gestaltungskompetenz auf Betriebsräte bezeichnet die Fachliteratur als "Verbetrieblichung". Die vorliegende Arbeit hat ihren Fokus auf der inneren Erosion des Flächentarifvertrags durch Öffnungsklauseln und analysiert die daraus resultierenden Folgen für die Vertreter_innen der Arbeit im System der Industriellen Beziehungen.

Parametre knihy

42.50

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: