Stalking - aus Sicht des Opfers / Najlacnejšie knihy
Stalking - aus Sicht des Opfers

Kód: 02416156

Stalking - aus Sicht des Opfers

Autor Jutta Wießmann

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Erziehungswissenschaft, Psychologie u. Sportwissenschaft, Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: I ... celý popis

256.16


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Stalking - aus Sicht des Opfers

Nákupom získate 633 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Erziehungswissenschaft, Psychologie u. Sportwissenschaft, Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Die vorliegende Diplomarbeit beschreibt die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, basierend auf einem Fragebogen zum Phänomen Stalking aus Sicht der Opfer. Die Arbeit wurde im Rahmen einer gemeinsamen Forschungsarbeit der britischen Opferschutzorganisation Network for Surviving Stalking und der Arbeitsgruppe Stalking der Technischen Universität Darmstadt erstellt. §Ziel der Untersuchung war es, ein umfangreiches und detailliertes Bild über Stalking aus Sicht der Opfer zu erlangen, um Hilfsangebote und die Unterstützung der Betroffenen zu verbessern. Neben den demografischen Daten von Tätern und Betroffenen, die ihre Beziehungskonstellation wiedergeben sollen, war es ein Anliegen, Hintergründe über die Stalking-Vorfälle in Erfahrung zu bringen, die sich auf das Wissen, die Wahrnehmung um das Problem, sowie die Auslöser für die Ereignisse beziehen und die Art und Weise, in der sich Stalking geäußert hat. §Das Interesse galt weiterhin den Reaktionen offizieller und inoffizieller Dritter auf die Vorfälle. Um einen tiefgreifenden Eindruck auch in die persönlichen Belange der Opfer zu erhalten, wurden diese ausführlich zu ihrer Meinung befragt. Für ein besseres Bild über die Bedürfnisse in einer Stalking-Situation sollten die Befragten angeben, welche Hilfsmaßnahmen für sie wünschenswert wären, bzw. gewesen wären. §Erfasst wurden weiterhin die Reaktionen der Betroffenen auf den Stalker und das Stalking, so wie die mit den Ereignissen verbundenen physischen, psychischen, sozialen und finanziellen Konsequenzen. Um einen Einblick in ganz individuelle Probleme und Nöte der Geschädigten zu erhalten, konnten diese noch weitere Anmerkungen ergänzen.§Da die Stalking-Forschung in Deutschland eine sehr junge Wissenschaft ist, werden in letzter Zeit hierzulande vermehrt Untersuchungen zu diesem Phänomen durchgeführt. Hierzu zählen die Mannheimer Studie von 2004 von Dr. med. Marina Martini, die bisher umfangreichste deutsche der TU Darmstadt von 2004 unter der Leitung von Diplom-Psychologe Dr. Jens Hoffmann., über die in der Einleitung ein ausführlicher Überblick gegeben wird.§Der Schwerpunkt eines neuen Forschungsprojekts der Technischen Universität Darmstadt liegt in der ausführlichen Erfassung der emotionalen und physischen Befindlichkeiten der Opfer und der Erfassung deren Meinung über das Phänomen Stalking. §Endziel ist es, Unterstützung und Hilfsangebote in Deutschland, die momentan noch sehr eingeschränkt vorhanden sind zu verbessern und gegebenenfalls neue bereitzustellen. §Um einen Anknüpfpunkt an bestehende Untersuchungen im europäischen Ausland und damit eine auch internationale Vergleichbarkeit zu erzielen, sollen in einem ersten Schritt im Rahmen dieser Diplomarbeit auf der Basis einer zu erstellenden deutschen Fassung des britischen Erhebungsbogens die Erfahrungen von Opfern im deutschsprachigen Raum erfasst und detailliert ausgewertet werden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§A.InhaltsverzeichnisVI§B.ZusammenfassungXIX§C.AbbildungsverzeichnisXX§D.TabellenverzeichnisXXII§E.Aufgabenstellung24§F.Hauptteil25§1.Einführung25§1.1Probleme der Begriffsdefinition27§1.2Mythen des Stalking28§1.2.1 Stalking ist eine Krankheit 28§1.2.2 Stalking ist gleich Liebeswahn 28§1.2.3 Der Stalker ist ein Fremder 28§1.2.4 Täter und Opfer zu konfrontieren ist eine mögliche Lösungsstrategie 29§1.2.5 Kontakt- und Näherungsverbote sind immer ein wirksames Mittel 29§1.3Die rechtliche Seite29§1.4Stalker-Typologien32§1.4.1Typologie von Mullen, Pathé und Purcell...

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Psychologie Grundlagen

256.16

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: