Die Menschenbilder in der Psychotherapie / Najlacnejšie knihy
Die Menschenbilder in der Psychotherapie

Kód: 09926705

Die Menschenbilder in der Psychotherapie

Autor Hilarion G. Petzold

Menschenbilder sind Dokumente geistiger Arbeit,§durch die Menschen, Glaubens- und Erkenntnisgemeinschaften§versuchen, sich selbst in ihrem§Weltbezug zu begreifen. Menschenbilder gehen aus§Prozessen des Selbstverstehens hervor. Sie ... celý popis

42.68

Bežne: 44.82 €

Ušetríte 2.15 €

Dostupnosť:

50 % šancaMáme informáciu, že by titul mohol byť dostupný. Na základe vašej objednávky sa ho pokúsime do 6 týždňov zabezpečiť.
Prehľadáme celý svet

Informovať o naskladnení

Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Informovať o naskladnení knihy

Informovať o naskladnení knihy


Súhlas - Odoslaním žiadosti vyjadrujem Súhlas so spracovaním osobných údajov na marketingové účely.

Zašleme vám správu akonáhle knihu naskladníme

Zadajte do formulára e-mailovú adresu a akonáhle knihu naskladníme, zašleme vám o tom správu. Postrážime všetko za vás.

Viac informácií o knihe Die Menschenbilder in der Psychotherapie

Nákupom získate 105 bodov

Anotácia knihy

Menschenbilder sind Dokumente geistiger Arbeit,§durch die Menschen, Glaubens- und Erkenntnisgemeinschaften§versuchen, sich selbst in ihrem§Weltbezug zu begreifen. Menschenbilder gehen aus§Prozessen des Selbstverstehens hervor. Sie sind§deshalb vielfältig, kulturell geprägt, geben komplexe§Erkenntnisse, Einsichten, Einseitigkeiten und auch§Irrtumer daruber wieder, was ihre Urheber uber den§Menschen und sein "Wesen", seine "Hominität" denken.§Das gilt naturlich auch fur die Psychotherapie§und ihre Richtungen mit ihren z.T. recht divergierenden§Menschenbildannahmen, womit Möglichkeiten§zu sich ergänzenden Perspektiven oder zur Korrektur§von Einseitigkeiten entstehen.§Dieser Band liefert eine interdisziplinäre und schulenubergreifende§Übersicht uber die Funktion von§Menschenbildern in der Psychotherapie und ihren§wichtigsten Referenzdisziplinen. Zehn Hauptrichtungen§moderner Psychotherapie stellen ihre Menschenbildannahmen§vor.§§Inhalt§Geleitwort (Johanna Sieper, Ramush Mavriqi, Anton Leitner)§Hilarion G. Petzold, Einfuhrung - "Unterwegs" zu handlungsleitenden§Menschenbildern§1. Menschenbilder - Interdisziplinäre Perspektiven§Stephan Grätzel, Die Bedeutung und Funktion von Menschenbildern -§Perspektiven der Philosophie§Johann Götschl, Zum dynamischen Menschenbild der Gegenwart:§Wissenschaftsphilosophische Erkundungen§Roland Mahler, Der Mensch zwischen Widerspruch und Gewissheit.§Theologische Reflexionen zu einem psychotherapeutischen Menschenbild§Jochen Fahrenberg, Die Funktion von Menschenbildern -§Forschungsaufgaben der empirischen Psychologie§Jurgen Kriz, Menschenbilder in der Psychotherapie - eine schulenubergreifende§Perspektive auf grundlegende Aspekte psychotherapeutischer Diskurse§Wolfgang Jantzen, Was ist der Mensch? Konturen einer marxistischen§Anthropologie - mit Anmerkungen zum Problem der Psychotherapie§Brigitte Schigl, Surur Abdul-Hussain, Menschenbildannahmen imfeministischen Diskurs. Perspektiven fur die Psychotherapie§Paul Tiedemann, Menschenbilder und Menschenrechte. Der Mensch im§Menschenrechtsdiskurs§Gerald Huther, Hilarion G. Petzold, Auf der Suche nach einem neurowissenschaftlich§begrundbaren Menschenbild§Hilarion G. Petzold in "Ko-respondenz" mit Johanna Sieper,§"Leiblichkeit" als "Informierter Leib" embodied and embedded §Körper-Seele-Geist-Welt-Verhältnisse in der Integrativen Therapie.§Quellen und Konzepte zum "psychophysischen Problem" und zur leibtherapeutischen§Praxis§2. Menschenbilder - Die Modelle der psychotherapeutischen Schulen§Kurt Ludewig, Zum Menschenbild der Systemischen Therapie.§Über polysystemische Biologie, Polyphrenie und vielfältige Mitgliedschaften§Markus Fäh, Das Menschenbild der Psychonanalyse Sigmund Freuds§Alfried Längle, Die Rolle des Menschenbildes in der Psychotherapie am§Beispiel der Existenzanalyse§Rolf Kuhn, Das Menschenbild in der Individualpsychologie Alfred Adlers§Ernst Spengler, Das Menschenbild der Psychotherapie von C.G. Jung§Josef W. Egger, Menschenbildannahmen in der verhaltenstheoretischen§Psychotherapie§Reinhard Fuhr, Milan Sreckovic, Martina Gremmler-Fuhr, Das Menschenbild§der Gestalttherapie von Frederick S. Perls, Laura Perls und Paul Goodman§Christoph Hutter, Das Menschenbild des Psychodramas von J.L. Moreno§Josef Jenewein, Das Menschenbild der Daseinsanalyse§Gerhard Stumm, Menschenbilder in der Klientenzentrierten Psychotherapie§(Gesprächspsychotherapie)§Hilarion G. Petzold, Menschenbilder in der Drogentherapie - Perspektiven§der Integrativen Therapie§Autorinnen und Autoren

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Psychologie Grundlagen

42.68

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: