literarische Gattung Novelle. Theorien und Beispieltexte / Najlacnejšie knihy
literarische Gattung Novelle. Theorien und Beispieltexte

Kód: 05284839

literarische Gattung Novelle. Theorien und Beispieltexte

Autor Florian Schaffelhofer

Skript aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: keine, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Neue Deutsche LIteratur), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: A) Der Name: ... celý popis

49.67


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe literarische Gattung Novelle. Theorien und Beispieltexte

Nákupom získate 123 bodov

Anotácia knihy

Skript aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: keine, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Neue Deutsche LIteratur), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: A) Der Name: Herkunft, Bedeutung, Gebrauch Anfänge der literarischen Novelle: anonym verfasste Biographien der altprovenzalischen Troubadoure aus dem 13. Jahrhundert. Die aus den Troubadour-Gedichten zusammengestellten Biographien erzählen Neues, nicht selten Außergewöhnliches, Geschichten von nicht alltäglichen Liebeserfüllungen und tragischen Verwicklungen. Neu und aufregend zur Zeit ihrer Verbreitung: Bekenntnis zum persönlichen Schicksal, zum Erleben des einzelnen, dessen Glück durch mißliche äußere Entwicklungen gefährdet ist Italienische Frührenaissance: aus den Toubadour-Biographien entwickelte sich die Novelle, abgeleitet aus dem italienischen Wort ,,novella" für ,,Neuigkeit" Urbild des Genres: Giovanni Boccaccios zwischen 1349 und 1353 entstandener Novellenzyklus Decamerone. Neben zahlreichen Novellendichtungen in Italien entstanden im Einflussbereich des Decamerone u.a.; Canterbury Tales von Chaucer (1391-1399) Heptaméron von Margarete von Navarra (1559 posthum veröffentlicht) Novelas ejemplares von Cervantes (1612) Die Novelle avancierte zur populärsten Erzählform der Neuzeit In Deutschland bürgerte sich der Begriff ,,Novelle" erst relativ spät ein, auch wenn novellistisches Erzählen früher nachweisbar ist. Bsp.: Der arme Heinrich (Hartmann, zwischen 1185 und 1195), Moriz von Craűn (anonym, zwischen 1180 und 1190) Lessing gab den Cervantes Titel 1751 noch mit ,,Neue Beispiele" wider (unzutreffend), Wieland verwendet den Begriff Novelle 1764 ausdrücklich in seinem Don Sylvio von Rosalva Goethe hat den Begriff in den von Boccaccio angeregten Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten von 1795 nicht verwendet; erst 1827 wählt er dann die Gattungsbezeichnung als Titel für eine als mustergültig für das Genre empfundene Prosa-Erzählung. Mit dem Novellenbegriff konkurrierten in der Goethezeit und später ,,Historie", ,,Geschichte", ,,Erzählung" u. a. [...]

Parametre knihy

49.67



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: