(Selbst-)Darstellung des Adels im hoefischen Roman / Najlacnejšie knihy
(Selbst-)Darstellung des Adels im hoefischen Roman

Kód: 02332536

(Selbst-)Darstellung des Adels im hoefischen Roman

Autor Martin Bock

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Sonstiges, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Exempla mediaevalia Höfischer Roman, Ritterroman, ... celý popis

42.50


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe (Selbst-)Darstellung des Adels im hoefischen Roman

Nákupom získate 105 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Sonstiges, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Exempla mediaevalia Höfischer Roman, Ritterroman, Fantasy-Literatur. Zur Blüte, Verwilderung und Neuformierung eines Genres, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die realen Lebenswelten, die den höfischen Roman in seiner Entstehung und Wirkung beeinflussten, haben sich sowohl Geschichts- als auch Literaturwissenschaft schon früh interessiert. Dabei ist seine Funktion in der Feudalgesellschaft häufig als deren Selbstdarstellung§erkannt worden; Erich Auerbach schreibt: Die Selbstdarstellung des feudalen Rittertums in seinen Lebensformen und Idealvorstellungen ist die§eigentliche Absicht des höfischen Romans. §Ausgehend von dieser Pointierung Auerbachs macht sich die§vorliegende Arbeit die Darstellung des Adels bei Chrétien de Troyes§zum Thema, mit dem Ziel, die Intention des höfischen Romans§hinsichtlich seiner unterstellten ideologischen Funktion zu beurteilen.§Weil in diesem Zusammenhang eine Diskussion des Ideologiebegriffs§den Rahmen sprengen würde, werden darunter hier die individuellen§und sozialen Idealvorstellungen einer Schicht verstanden.§Zunächst sollen kurz die äußeren Lebensformen des Adels in Form§eines Epochenüberblicks und einer Analyse der Gesellschaftsordnung§erinnert werden; daran schließt sich eine Darstellung der§Feudalideologie des 12. Jahrhunderts an, in deren Mittelpunkt das§ritterliche Ideal und seine Verarbeitung durch die Literatur seiner§Blütezeit3 stehen. Sie wird mit der im ersten Kapitel erschlossenen§historischen Realität kontrastiert werden. Dann soll die§Adelsdarstellung vor allem in Chrétiens erstem Roman Erec et Enide§untersucht werden; zwar eignen sich grundsätzlich alle Werke§Chrétiens zu diesem Zweck, wenn man sich auf die geistige Seite der§feudalen Idealvorstellungen konzentriert. Weil aber nur der Erec die§wirtschaftlichen Verhältnisse seiner Akteure erörtert, ist er auch für die§materielle Seite und somit insgesamt bevorzugt heranzuziehen.§Aufbauend auf diesen Erkenntnissen soll dann abschließend die Frage§der Funktion des höfischen Romans anhand verschiedener§Forschungsmeinungen erörtert werden, wobei vor allem der Aspekt§der funktionalisierten Selbstdarstellung interessiert.

Parametre knihy

42.50

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: