UEberschuldung privater Haushalte / Najlacnejšie knihy
UEberschuldung privater Haushalte

Kód: 02413598

UEberschuldung privater Haushalte

Autor Manuela Krämer

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Das Problem der Ver- und Üb ... celý popis

78.45


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe UEberschuldung privater Haushalte

Nákupom získate 194 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Das Problem der Ver- und Überschuldung natürlicher Personen ist auch in der Bundesrepublik in das öffentliche Bewusstsein gerückt, denn finanzielle Notlagen, die früher eher ein Problem der ärmeren Bevölkerungsschichten Deutschlands oder der Obdachlosen waren, sind heutzutage keine Randerscheinung mehr.§In Zeiten, in denen Kreditaufnahme und Verschuldung normale wirtschaftliche Vorgänge darstellen, aber gleichzeitig Arbeitslosigkeit, Reallohnverluste und Lebenshaltungskosten stetig ansteigen, geraten immer mehr Kredite in Not und Zahlungsverpflichtungen kann nicht nachgekommen werden. Die Grenze zwischen Verschuldung und Überschuldung wird dann leicht überschritten und die Haushalte geraten in Schuldnerverzug, was neben den finanziellen Problemen meist auch soziale und psychische Probleme mit sich bringt.§Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich mich sowohl mit der Ver- und Überschuldung an sich, als auch mit den Verfahrensmöglichkeiten und den Folgen beschäftigen, die sich aus der Ver- bzw. Überschuldung ergeben.§In Kapitel zwei meiner Arbeit betrachte ich zunächst die Ursachen der Ver- und Überschuldung in Deutschland. Ich werde einen Überblick geben, wie sich die Situation der privaten Haushalte zurzeit darstellt und unterschiedliche Definitionen zur Ver- und Überschuldung aufzeigen. Des Weiteren gibt die Arbeit eine Typologisierung der Schuldner und eine Untersuchung der Strukturen der betroffenen Haushalte wieder.§Im dritten Kapitel stelle ich die verschiedenen Verfahrensmöglichkeiten bei Überschuldung dar, gebe einen kurzen Exkurs zur alten Konkurs- und Vergleichsordnung (KO) sowie zur neuen Insolvenzordnung (InsO) mit ausführlichen Darstellungen zu den Themen Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung. §Das vierte Kapitel beschäftigt sich dann mit den Folgen der Ver- und Überschuldung, sowohl im wirtschaftlichen als auch im sozialen Bereich und Umfeld der Betroffenen. Die Auswirkungen der InsO für Gläubiger und Schuldner und die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Interessen der beiden Gruppen sind ebenso Thema des Kapitels.§Die abschließende Analyse in Kapitel fünf enthält neben Resümee und Kritik bezüglich der Insolvenzordnung auch Fazit und Ansatzpunkte für Präventionsmaßnahmen bezüglich der Ver- und Überschuldung in Deutschland.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einführung und Vorwort1§2.Von der Verschuldung zur Überschuldung2§2.1Definition Verschuldung und Überschuldung 4§2.1.1Definition Verschuldung 4§2.1.2Definition Überschuldung 5§2.2Die Ver- und Überschuldungssituation der privaten Haushalte in Deutschland6§2.2.1Die Überschuldungssituation in Deutschland7§2.2.2Die Verschuldungssituation in Deutschland8§2.2.3Die Entwicklung der Verbraucherinsolvenzen9§2.3Gründe für die Verschuldung9§2.4Gründe für die Überschuldung10§2.5Typologisierung von Schuldnern nach Reiter11§2.6Die Strukturen der verschuldeten Haushalte12§2.6.1Alter der Klientel der Schuldnerberatungsstellen12§2.6.2Familienstand und Einkommen der Klientel der Schuldnerberatungsstellen13§3.Verfahrensmöglichkeiten bei Ver- bzw. Überschuldung14§3.1Die Eidesstattliche Versicherung14§3.2Exkurs: Die alte Konkurs- und Vergleichsordnung 15§3.3Exkurs: Die Insolvenzordnung 16§3.4Das Verbraucherinsolvenzverfahren18§3.4.1Verbraucher im Sinne der InsO18§3.4.2Prozesskostenhilfe19§3.4.3Die Insolvenzgründe19§3.4.4Der Ablauf des Verfahrens20§3.4.4.1Der außergerichtliche Schuldenbereinigungsplan21§3.4.4.2Der gerichtliche Schuldenbereinigungsplan22§3.4.4.3Das Verein...

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Wirtschaft - Sonstiges

78.45

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: