Ein Überlebender berichtet / Najlacnejšie knihy
Ein Überlebender berichtet

Kód: 12729353

Ein Überlebender berichtet

Autor Bronislaw Erlich, Erhard R Wiehn

Bronislaw Erlich hat in der Tat ein Dokument hinterlassen, das es in sich hat. Es beschreibt zunächst die ganz normale kleine Welt einer mittelständischen jüdischen Schneiderfamilie mit vier Kindern samt den Kindern der Nachbarsch ... celý popis

17.79

Bežne: 19.68 €

Ušetríte 1.90 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 8 - 10 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Ein Überlebender berichtet

Nákupom získate 44 bodov

Anotácia knihy

Bronislaw Erlich hat in der Tat ein Dokument hinterlassen, das es in sich hat. Es beschreibt zunächst die ganz normale kleine Welt einer mittelständischen jüdischen Schneiderfamilie mit vier Kindern samt den Kindern der Nachbarschaft in Warschau, die sich einmal im Jahr sogar Ferien leisten kann, wenn auch nur in der Nähe der Hauptstadt. Besonders liebenswürdig geschildert erlebt man den Sederabend, den Beginn des Pessachfestes im Frühling mit all seinem Zauber, das Fest zur Erinnerung an den Auszug der Kinder Israels aus Ägypten. Nach guten Jahren in der Grundschule beginnt der Ernst des Lebens mit einer Lehre der Chemigraphie, die mit Lernbegier gemeistert wird. Dann folgen der Albtraum des Kriegsbeginns in Warschau, des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen, die Leiden unter deutscher Besatzung, der Abschied von der Familie und die Flucht in den sowjetisch besetzten Osten Polens, um nach dem Angriff der Deutschen auf die Sowjetunion nach dem 22. Juni 1941 auch dort wieder unter deutsche Besatzung und nach gescheiterten Fluchtversuchen ins KZ von Wolkowysk und in eine dortige Arbeitskolonne zu geraten, die unter Aufsicht der Besatzer verlassene jüdische Wohnungen filzt. Nach einem abermaligen erfolglosen Fluchtversucht entwickelt sich mit einer gefälschten Geburtsurkunde tatsächlich nach und nach ein Ausweg, der todsicheren Vernichtung zu entgehen. Nach Bialystok kommt die Wende in der Ortschaft Zascianki, wo Bronislaw als Knecht bei einem Bauern Arbeit und Zuflucht findet und wo sich das dann doch plötzlich drohende Unheil als unerwartete Überlebenschance erweist: Anstelle eines ehemaligen polnischen Kriegsgefangenen, der in der deutschen Landwirtschaft bereits Zwangsarbeit verrichtet, auf Urlaub zu Hause aber nicht mehr zurückkehren will, wird nun Bronislaw nach Deutschland geschickt und gelangt nach letzten gefährlichen Kontrollen, die ihn beinahe als Juden enttarnt hätten, auf einem Bauernhof zunächst in Illeben, dann im benachbarten Reichenbach in Thüringen, wo er sogar einem lebensgefährlichen Konflikt mit seinem Bauern übersteht, um schließlich durch die US Army endlich befreit zu werden. Bald arbeitet er in der Küche einer US MP-Einheit in Langensalza, findet Freunde in einem DP-Lager in Gotha, erlebt das zerstörte Nürnberg, arbeitet eine Weile als Dolmetscher bei einer Pioniereinheit der Roten Armee in Weimar, lernt dann durch Liebe auf den ersten Blick seine künftige Frau Anna kennen, geht mit ihr nach Polen zurück, besucht die Trümmerwüste des jüdischen Warschau, wo von seinem Geburts- und Elternhaus kein Stein auf dem anderen und von seinen Eltern und seinem Bruder kein Spur geblieben ist. Bronislaw findet in Wroclaw (Breslau) Arbeit in seinem Beruf und eine kleine Wohnung, vor allem aber trifft er hier seinen älteren Bruder wieder, der in der Roten Armee gekämpft und seine Schwester, die ebenfalls überlebt hatte. Nach und nach werden zwei Kinder geboren, 1958 zieht die Familie nach Israel, kommt 1960 nach Deutschland und 1961 in die Schweiz, wo sich Bronislaw Erlich beruflich sehr erfolgreich entwickeln kann, weit über das normale Pensionsalter hinaus beruflich aktiv bleibt und schließlich seine Erinnerungen aufschreibt, um Zeugnis abzulegen, ein Zeugnis, das es in sich hat: Es ist einmal mehr ein Zeugnis der deutschen Barbarei in Polen und der Sowjetunion, des Lebens und Leidens der Juden im deutsch besetzten Europa, aber auch eines unglaublichen Lebensinstinktes und Überlebenswillens eines ganz jungen Mannes damals, nicht zuletzt ein Dokument von glücklichen "Zufällen" und einem alles in allem guten Ende, das jedoch nichts an dem bleibenden Schmerz des Verlustes der Familie ändert.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

17.79

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: