Form und Funktion fruhneuzeitlicher Krauterbucher am Beispiel des Paradeissgartleins / Najlacnejšie knihy
Form und Funktion fruhneuzeitlicher Krauterbucher am Beispiel des Paradeissgartleins

Kód: 01649094

Form und Funktion fruhneuzeitlicher Krauterbucher am Beispiel des Paradeissgartleins

Autor Stefan Schmitt

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, einseitig bedruckt, Note: -, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Alchemie in Sachschrifttum und Dichtung, Sprac ... celý popis

44.10


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Form und Funktion fruhneuzeitlicher Krauterbucher am Beispiel des Paradeissgartleins

Nákupom získate 109 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, einseitig bedruckt, Note: -, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Alchemie in Sachschrifttum und Dichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Schließlich besprengt bisweilen ein Frühlingsregen die jungeSaat, und wechselnd erquickt der schmeichelnde Mondschein der BlätterZartes Gefieder. Das aus dem Liber de Cultura Hortorum stammende Lehrgedicht verfasste Walahfrid Strabo , ein Abt des Klosters Reichenau. Dieses Buch stellt eine wichtige Quelle zur Pflanzenkunde des Mittelalters dar, auf welches sich viele andere Kräuterbücher ori-entierten. Kräuterbücher waren, allein schon dadurch, dass sie anfänglich in lateini-scher Sprache verfasst waren Fachbücher für Ärzte und Apotheker. Allein aus Grün-den einer profitableren Vermarktung war es den Autoren mehr und mehr wichtig die Arzneimittel- und Pflanzenkenntnisse über die Fachkreise hinaus dem Laien zu ver-mitteln. Die Entwicklung von Kräuterbüchern wurde zum einen durch die immer wei-ter fortschreitenden botanischen Erkenntnisse und zum anderen durch die Beeinflus-sung der Kräuterbücher gegenseitig, geprägt. Das Da gewesene wurde meist in das Neue miteinbezogen. Wobei die Art der Wirkung der Pflanzen über die Jahrhunderte hinweg relativ konstant blieb, nicht aber die Darstellung der pflanzlichen Physiologie und der sich später durch Linné entwickelten Ordnung. So beeinflusste z.B. der Hor-tus, welcher im 9. Jahrhun dert entstand, den Macer floridus , welcher im 11. Jahr-hundert geschrie ben wurde. Obwohl zwei Jahrhunderte zwischen diesen beiden Werken liegen, nahmen sie dennoch Einfluss aufeinander. Bis in die heutige Zeit versucht man immer wieder neue Ansätze zu finden, Zugang zur Natur zu bekom-men. Man möchte Pflanzen, Tiere oder auch Steine sich zu Nutze machen.Dabei haben Praktiken, wie die des Besprechens oder Böthens, welche auch heute noch Anwendung finden, ihren Ursprung ihrer Kräfte im Geistlichen. Die von mir vor-genommene Untersuchung des Paradeißgärtleins zeigt, dass dieses Kräuterbuch eine Sonderstellung im Kanon der Kräuterbücher darstellt. Wie allein schon am Titel Paradeißgärtlein zu erkennen ist, geht der Inhalt dieses Kräuterbuches über ein rein naturwissenschaftlichen Inhalt hinaus und ist an den in der Bibel erwähnter Sünden-fall von Adam und Eva angelehnt.

Parametre knihy

44.10

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: