Foucaults Theorie der Machtspiele in der Anwendung auf das Drama am Ausgang des 18. Jahrhunderts / Najlacnejšie knihy
Foucaults Theorie der Machtspiele in der Anwendung auf das Drama am Ausgang des 18. Jahrhunderts

Kód: 09329288

Foucaults Theorie der Machtspiele in der Anwendung auf das Drama am Ausgang des 18. Jahrhunderts

Autor Bernd Mollowitz

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn es einen Sinn machen soll, die Schublade "Drama" anzuwenden, dann müssen "dem Dramatischen" ... celý popis

64.31


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Foucaults Theorie der Machtspiele in der Anwendung auf das Drama am Ausgang des 18. Jahrhunderts

Nákupom získate 159 bodov

Anotácia knihy

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn es einen Sinn machen soll, die Schublade "Drama" anzuwenden, dann müssen "dem Dramatischen" eine besondere Aufgabe und auch ein besonderes Potential zukommen.§§Foucault sieht in den freien Machtspielen der Subjekte eine Chance, Potentiale aufzugreifen und wechselseitig zu entwickeln. Galtung spricht davon, dass "Konflikte grundsätzlich als eine der stärksten Antriebskräfte unserer Existenz begriffen werden", als "ein Element, das für das gesellschaftliche Leben ebenso notwendig ist wie für das menschliche Leben die Luft". Diese Konflikte werden im Drama ausgetragen, das dadurch seine Einzigartigkeit erhält.§§Die Arbeit untersucht schwerpunktmäßig die Machtspiele in Schillers "Kabale und Liebe" (und ist damit zugleich eine etwas andere Art der Interpretation als die herkömmlichen); die Frage wird geklärt, warum Schillers Schauspiel als Tragödie endet. Kontrastierend wird in einem Exkurs Goethes "Iphigenie" als letztlich versöhnliche Auseinandersetzung zwischen den Konfliktparteien angesprochen.

Parametre knihy

64.31

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: