Furstenopposition gegen die Reichsgewalt im 12. Jahrhundert / Najlacnejšie knihy
Furstenopposition gegen die Reichsgewalt im 12. Jahrhundert

Kód: 02466595

Furstenopposition gegen die Reichsgewalt im 12. Jahrhundert

Autor Lothar Mikulla

Magisterarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Unters ... celý popis

123.42


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Furstenopposition gegen die Reichsgewalt im 12. Jahrhundert

Nákupom získate 306 bodov

Anotácia knihy

Magisterarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die Arbeit bemüht sich darum, orientiert am politologischen Konfliktbegriff, die Frage zu lösen, welche Konfliktfaktoren zwischen großen Reichsfürsten und dem römischen König im 12. Jahrhundert im Regnum Teutonicum bestanden und wie sich die Konflikte entwickelten.§In den ersten beiden Abschnitten werden die Konflikte zwischen Staufern und König Lothar III. bzw. zwischen den Welfen und König Konrad III. beleuchtet. Ausgangspunkt ist jeweils die Königswahl (1125, 1138) und die Entwicklung der Beziehungen zwischen den Königen und den genannten Geschlechtern vor der Wahl. Darauf werden die Entwicklungen der Konflikte analysiert, die auf Basis von Territorialkonflikte ausgetragen wurden, um die Frage zu beantworten, welche Konfliktfaktoren am Anfang der Regierungszeit bestanden und weiche im Laufe der Zeit hinzutraten, nämlich mögliche Königsansprüche der gescheiterten Kandidaten der Wahl, und eventuell die ursprünglichen Faktoren verdeckten. Für die Zeit Konrads III. wird eine neue These zur zeitlichen Abfolge bzw. Überlagerung der konkurrierenden Ansprüche Heinrichs des Löwen und seines Onkels, Welfs VI., am Herzogtum Bayern geboten, nämlich daß Welf Vl. ab 1139 bis 1152 ununterbrochen Anspruch auf Bayern erhob.§Im dritten Abschnitt wird der Konflikt zwischen König Friedrich I. Barbarossa und Heinrich dem Löwen, der schließlich mit dem Sturz des Herzogs seinen Höhepunkt fand, bewertet, nämlich inwieweit Konfliktfaktoren - ein möglicher Königsanspruch Heinrichs des Löwen, Territorialkonflikt zwischen König und Herzog - bestanden und eine Rolle am Sturz des Herzogs spielten.§In der Schlußbetrachtung wird aufbauend auf die Ergebnisse die Frage erörtert, welche Bedeutung Waffengewalt in den Konflikten hatte, nämlich daß sie nicht konfliktlösend waren, aber unter bestimmbaren Umständen zukünftige Konflikte bzw. ein Wiederaufleben des Konfliktes vermieden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG4§2.LOTHAR III. UND DIE STAUFER7§2.1.KONFLIKTFAKTOREN VOR 11258§2.2.DAS SCHEITERN HERZOG FRIEDRICHS II. VON SCHWABEN BEI DER KÖNIGSWAHL VON 11259§2.2.1.ANSPRUCH GEMÄSS GEBLÜTSRECHT?9§2.2.2.ANSPRUCH GEMÄSS DESIGNATION?14§2.2.3.DAS HANDELN FRIEDRICHS II. VON SCHWABEN VOR DER WAHL16§2.2.4.DAS HANDELN FRIEDRICHS II. VON SCHWABEN WÄHREND DER WAHL22§2.2.5.VORGÄNGE WÄHREND DER WAHL24§2.2.6.ERGEBNISSE27§2.3.TERRITORIALKONFLIKTE28§2.4.DER STAUFISCHE KÖNIGSANSPRUCH32§2.4.1.DER TERRITORIALKONFLIKT ALS KONFLIKT UM DAS KÖNIGTUM?37§2.5.ERGEBNISSE40§3.KONRAD III. UND DIE WELFEN41§3.1.KONFLIKTFAKTOREN VOR 113842§3.2.HEINRICH DER STOLZE ALS GESCHEITERTER THRONPRÄTENDENT44§3.2.1.ANSPRUCH GEMÄSS ERBRECHT?45§3.2.2.ANSPRUCH GEMÄSS DESIGNATION?47§3.2.3.KONRADS III. KÖNIGTUM AUS EINER ILLEGITIMEN WAHL?50§3.2.4.ERGEBNISSE53§3.3.TERRITORIALKONFLIKTE MIT HEINRICH DEM STOLZEN53§3.3.1.RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND MOTIVIK BEZÜGLICH SACHSEN54§3.3.2.RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND MOTIVIK BEZÜGLICH BAYERN59§3.3.3.TERRITORIALKONFLIKT ALS FORTGESETZTER KÖNIGSANSPRUCH?65§3.4.TERRITORIALKONFLIKT MIT WELF VI.68§3.4.1.RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND MOTIVIK70§3.4.2.FEHDEFÜHRUNG73§3.5.TERRITORIALKONFLIKT MIT HEINRICH DEM LÖWEN79§3.5.1.RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND MOTIVIK80§3.5.2.VERLAUF DER AUSEINANDERSETZUNGEN82§3.6.ERGEBNISSE84§4.FRIEDRICH BARBAROSSA UND HEINRICH DER LÖWE85§4.1.ENTWICKLUNG DER BEZIEHUNGEN ZWISCHEN HERZOG UND KAISER86§4.2.KÖNIGSANSPRUCH HEINRICHS DES LÖWEN?91§4.3.TERRITORIALKONFLIKTE99§4.4.VER...

Parametre knihy

123.42

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: