Ganzheitliches und Soziales Lernen am Beispiel der Montessori-Padagogik / Najlacnejšie knihy
Ganzheitliches und Soziales Lernen am Beispiel der Montessori-Padagogik

Kód: 02129804

Ganzheitliches und Soziales Lernen am Beispiel der Montessori-Padagogik

Autor Dana Michaelis

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: ... celý popis

36.91

Bežne: 37.67 €

Ušetríte 0.76 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Ganzheitliches und Soziales Lernen am Beispiel der Montessori-Padagogik

Nákupom získate 91 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Neue Lernformen im Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gegenwärtigen Bildungs- und Erziehungsinstitutionen geraten weltweit immer mehr unter Druck, da auch die gesellschaftlichen Herausforderungen steigen, die an das Individuum gestellt werden. Man sucht nach Bewältigungsstrategien, die die internationalen Probleme auf dem Bildungs- und Arbeitsmarkt beseitigen sollen. Dementsprechend entwickelt und entwickelte man alternative und reformpädagogische Ansätze wie das ganzheitliche und soziale Lernen, was die Schüler und Schülerinnen wieder zu mehr Eigeninitiative und verhelfen sollte. Ganzheitliches Lehren und Lernen heißt alle Lernbereiche ansprechen und entwickeln. Es gilt nicht nur kognitives Wissen, sondern auch psychomotorische und affektiv/ soziale Aspekte zu fördern (Seitz, 1970, 727) Im Literaturunterricht dominiert häufig das fragend-entwickelnde Unterrichtsgespräch, wo der Gesprächsverlauf bereits durch eine spezielle Strukturierung vom Lehrer vorgegeben wird. Das Ziel ist es, dabei stets auf eine bestimmte Lösung hinzuarbeiten, was sich sowohl kognitiv anregend als auch einschränkend äußern kann. Die Schülerinnen und Schüler sollen jedoch durch produktionsorientierte Methoden und eine subjektive Rezeptionsweise zur Selbstständigkeit angeregt werden. Erreicht werden kann das beispielsweise durch die in dieser Hausarbeit thematisierten Konzepte des Ganzheitlichen Lernens und des Sozialen Lernens . Die Ziele von ganzheitlichem und sozialem Lernen belaufen sich sowohl auf die Öffnung des Unterrichts als auch auf eine Lern-, Inhalts-, Prozess- und Produktionsorientierung. Artverwandte didaktische Konzepte und Methoden neben dem Ganzheitlichen und Sozialen Lernen wären beispielsweise Freie Arbeit , Praktisches Lernen , Offener Unterricht , Entdeckendes Lernen , Projektunterricht . Lernzielunterricht oder Erfahrungsbezogener Unterricht .Ich werde mich in dieser Hausarbeit auf die Montessori-Pädagogik stützen und das ganzheitliche und soziale Lernen an dieser Pädagogik veranschaulichen. [...]

Parametre knihy

36.91

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: