Gesellschaft, Medien und Umwelt / Najlacnejšie knihy
Gesellschaft, Medien und Umwelt

Kód: 01821276

Gesellschaft, Medien und Umwelt

Autor Bianka B Low

In Zeiten spür- und sichtbarer Folgen von weltweiten klimatischen Veränderungen wird massenmedial auch die Verantwortung des Menschen für diese Umweltfolgen eines Ressourcen verschwendenden Handelns und auf Wachstum ausgerichteten ... celý popis

46.52


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Gesellschaft, Medien und Umwelt

Nákupom získate 115 bodov

Anotácia knihy

In Zeiten spür- und sichtbarer Folgen von weltweiten klimatischen Veränderungen wird massenmedial auch die Verantwortung des Menschen für diese Umweltfolgen eines Ressourcen verschwendenden Handelns und auf Wachstum ausgerichteten Wirtschaftens in den Blick genommen. Die Arbeit greift dieses aktuelle Thema auf und fragt nach dem Einfluss, den die Massenmedien auf die Entstehung des Umweltbewusstseins ausgeübt haben. Um diese Frage zu beantworten, wird zunächst auf die Begriffe Natur, Umwelt und Ökologie eingegangen. Weiterhin wird die Rolle der Massenkommunikation bzw. der Massenmedien auch unter Rückgriff auf verschiedene beteiligte Akteure geklärt.§Das 3. Kapitel rekonstruiert die Geschichte des Umweltbewusstseins in der Bundesrepublik Deutschland, um anschließend im 4. Kapitel analog zu dieser Entwicklung die Genese des Medienthemas Umwelt zu beschreiben.§Den in Deutschland und in der deutschen Soziologie spätestens seit Ulrich Becks Risikogesellschaft (1986) virulenten Begriff des Risikos und die Entstehung des ökologischen Risikobewusstseins wird im 5. Kapitel geklärt. Mittels einer Verbindung von systemtheoretischen Annahmen über Kommunikation und sozialkonstruktivistischer Weltsicht werden die Besonderheiten des ökologischen Risikobewusstseins in Deutschland geklärt. So zeigt sich, dass die Massenmedien einen zentralen Einfluss als Kommunikationsschnittstelle und Katalysator auf die Entstehung eines ökologischen Risikobewusstseins ausübten.§Um die Medieneffekte in den Zusammenhang mit dem Wissen um Risiken zu bringen, werden im 6. Kapitel die medienwirkungstheoretischen Ansätze der Agenda-Setting, Wissenskluft-Hypothese und Framing-Analyse präsentiert.

Parametre knihy

46.52

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: