Handbuch der Bürgerlichen Kunstaltertümer in Deutschland / Najlacnejšie knihy
Handbuch der Bürgerlichen Kunstaltertümer in Deutschland

Kód: 35350041

Handbuch der Bürgerlichen Kunstaltertümer in Deutschland

Der Autor und Kunsthistoriker Heinrich Bergner (1865 -1918) beschreibt im vorliegenden, reich illustrierten Handbuch der Bürgerlichen Kunstaltertümer in Deutschland den Wohnungsbau bis zu den Karolingern, die Klöster, Pfalzen und ... celý popis

44.95


Skladom u dodávateľa
Odosielame do 4 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Handbuch der Bürgerlichen Kunstaltertümer in Deutschland

Nákupom získate 111 bodov

Anotácia knihy

Der Autor und Kunsthistoriker Heinrich Bergner (1865 -1918) beschreibt im vorliegenden, reich illustrierten Handbuch der Bürgerlichen Kunstaltertümer in Deutschland den Wohnungsbau bis zu den Karolingern, die Klöster, Pfalzen und Königshöfe, die Burgen und Festungen, die Bauernhäuser, Städte, die Bürgerhäuser, Städte, Schlösser, die öffentlichen Gebäude, öffentliche Schmuckanlagen, Wandmalereien, den Hausrat, Trachten und Schmuck, die Waffen, Inschriften, Bilderkreise und v.a. mehr.Die Blütezeit des Burgenbaus war das Hoch- und Spätmittelalter. Aus dieser Zeit stammt der größte Teil der heute erhaltenen Burgen und Ruinen. In Deutschland gab es im 14. Jahrhundert rund 13000 Burgen, etwa 1000 davon wurden im Deutschen Bauernkrieg zwischen 1524 und 1526 zerstört. Lediglich die Hälfte der damaligen Burgen galt als namentlich bekannt. Heute sind von den noch vorhandenen Burgen 40 % als Burgruinen vorhanden, nur 10 % sind vollständig erhalten. Die Bauzeiten bewegten sich zwischen wenigen Wochen für eine kleine Holz- und vielen Jahrzehnten für eine große Feudalburg. Eine kleinere Steinburg dürfte in drei bis fünf Jahren bezugsfertig gewesen sein und wurde später meist noch ausgebaut. Im Idealfall verwendete man das am Ort anstehende Baumaterial. Die Werksteine konnten gegebenenfalls bereits beim Grabenaushub gewonnen werden, oft haben sich auch Steinbrüche in unmittelbarer Nähe der Burg erhalten. In steinarmen Gebieten (etwa Norddeutschland) verwendete man meist Backsteine oder Lesesteine. Die Bauzeit hing vom verwendeten Baumaterial und der Ausführung ab.Die hier vorliegende Ausgabe ist mit 790 S/W Abbildungen illustriert.Nachdruck der historischen Originalausgabe erster und zweiter Band aus dem Jahre 1906.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Kunst Bildende Kunst

44.95

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: