Hebbels Dramenkonzeption in Maria Magdalene / Najlacnejšie knihy
Hebbels Dramenkonzeption in Maria Magdalene

Kód: 01639421

Hebbels Dramenkonzeption in Maria Magdalene

Autor Mareen Schima

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: -, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Christian Friedrich Hebbel gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker des 19. Ja ... celý popis

58.22


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Hebbels Dramenkonzeption in Maria Magdalene

Nákupom získate 144 bodov

Anotácia knihy

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: -, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Christian Friedrich Hebbel gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker des 19. Jahrhunderts. Viele seiner Werke, darunter auch Maria Magdalene, haben bis heute nichts an ihrer Wirkung verloren. Wie populär sie sind, zeigt die Tatsache, dass sie fester Bestandteil des Kanons der Schulbuchlektüre sind.Dies war aber nicht immer so. Zu Lebzeiten musste der Dramatiker um die Aufführung seiner Stücke kämpfen, so auch um die der Maria Magdalene: Am 11. Dezember 1843 schrieb Hebbel einen Brief aus Paris an die Schauspielerin Auguste Stich-Crelinger. Er bittet sie darin, die Rolle der Heldin des Dramas, Klara, zu übernehmen. Klara gerät aufgrund einer unehelichen Schwangerschaft in eine ausweglose Situation. Hebbel sieht Klaras Vergehen, wie er Stich-Crelinger in dem Brief ausführt, aus einem Minimum von Schuld hervorgehen. Er hofft, dass sich die Heldin in Stich-Crelingers Herz schleichen wird. Hebbel erfährt aber eine bittere Enttäuschung, als die bekannte Schauspielerin sein Angebot ablehnt. Die uneheliche Schwangerschaft stellte eine zu große Unsittlichkeit für Stich-Crelinger dar. Auch die Vorwürfe, die an Hebbel herangetragen wurden, seine Stücke seien zu philosophisch reflektiert, enthielten zu viel Psychologie und zu wenig Theaterunterhaltung, stellten ein Problem für die Bühnenrealisierung dar. Seine Dramentechnik galt als zu unerbittlich, radikal und konsequent. Vor allem die Dramenschlüsse nahmen zu wenig Rücksicht auf den Wunsch des Publikums, das Bühnenpersonal am Ende versöhnt zu sehen. Seine Werke entbehren die Hoffnung auf eine bessere Welt. In der Forschung kam hierfür der Begriff des Pantragismus auf.Innerhalb der Hebbel-Forschung haben sich neben dem Begriff des Pantragismus eine Vielzahl gängiger Formeln für Hebbels Weltanschauung herausgebildet. Weitere Schlagwörter sind Nihilismus oder Phrasen wie etwa der Gott, der im Abgrund wohnt. Dabei ist bekannt, dass Hebbels Kunsttheorie [ ] eine Vielzahl von Brüchen und Widersprüchen auf[weist]. Es soll versucht werden, Hebbels Dramenkonzeption, im Allgemeinen und Besonderen, und deren Probleme, die bereits oben angeklungen sind, aufzuspüren.

Parametre knihy

58.22

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: