Imperium Americanum? / Najlacnejšie knihy
Imperium Americanum?

Kód: 01615526

Imperium Americanum?

Autor Stephan Richter

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Strategische Außenpolitikanalyse, 19 Quellen im Liter ... celý popis

46.22


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Imperium Americanum?

Nákupom získate 114 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Strategische Außenpolitikanalyse, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem rasanten Zerfall der Sowjetunion sprach George Bush sen. am 11. September 1990 in seiner berühmten Rede von einer neuen Weltordnung. Die alte bipolare Welt, in der sich Ost- und Westblock gegenseitig belagerten, war zusammengebrochen und vielerorts keimte die Hoffnung auf, die UN könne nun die ihr ursprünglich bei ihrer Gründung zugedachte Rolle als Sicherer des Weltfriedens wahrnehmen. Doch diese Idee einer friedlichen multilateralen Welt, in der die USA die Rolle eines gutmütigen Hegemons im Dienste der UN inne haben sollten, fand spätestens elf Jahre später in den Trümmern des World Trade Centers ein jähes Ende. Seit den grausamen Terroranschlägen vom 11. September 2001 und dem darauf hin ins Leben gerufenen Krieg gegen den Terror agieren die USA mehr und mehr unilateral. Einen vorläufigen Höhepunkt fand diese Entwicklung im Angriff auf den Irak im Jahr 2003, der ohne UN-Mandat und gegen den Widerstand mehrerer traditionell Verbündeter NATO-Staaten erfolgte. Diese Entwicklung hat zur Renaissance eines Begriffes beigetragen, von dem man noch wenige Jahre zuvor annahm, dass er im neu angebrochenen 21. Jahrhundert keinen Platz mehr hätte. Die Rede ist vom Begriff des Imperium oder genauer von einem american empire .Diesem Begriff und der um ihn herum entbrannten Empire-Debatte soll in diesem Aufsatz auf den Grund gegangen werden. Hierzu soll das von Herfried Münkler in seinem Buch Imperien. Die Logik der Weltherrschaft entwickelte Imperienmodell herangezogen werden und als Schablone dienen, die an die US-Außenpolitk angelegt wird. Sprengt die amerikanische Weltpolitik tatsächlich die klassische nationalstaatliche Außenpolitik und lässt sich nur noch mit imperialen Handlungslogiken begreifen? Hat die Politik der USA nicht schon lange imperiale Züge, die bisher nur nicht wahrgenommen wurden? Welche Auswirkungen hätte ein amerikanisches Imperium für den Rest der Welt? Diese Fragen zu beleuchten soll Ziel dieses Aufsatzes sein. Dies soll allerdings nicht als ein Versuch gewertet werden den Vereinigten Staaten Imperialismus zu attestieren, zumal dieser durch die Propagandaschlachten des Kalten Krieges bis heute massiv negativ besetzt ist. Es soll vielmehr ausgelotet werden, inwiefern die Imperiumstheorie in der Lage ist Erklärungsmuster für die Außenpolitik der USA zu liefern.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Medien, Kommunikation Buchhandel, Bibliothekswesen

46.22



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: