Integration und Koexistenz der Minderheiten im Iran / Najlacnejšie knihy
Integration und Koexistenz der Minderheiten im Iran

Kód: 18710412

Integration und Koexistenz der Minderheiten im Iran

Autor Kulturabteilung Der Botschaft Der Islamischen Republik Iran In Berlin

Aus der Einleitung: Das Thema 'Religiöse Minderheiten' samt ihrer Integration spielt in beinahe allen Diskursen der Gegenwart eine tragende, bisweilen gar eine bestimmende Rolle. Bei all diesen Debatten geht es im Grunde um die Be ... celý popis

13.01

Bežne: 13.74 €

Ušetríte 0.74 €

Dostupnosť:

50 % šancaMáme informáciu, že by titul mohol byť dostupný. Na základe vašej objednávky sa ho pokúsime do 6 týždňov zabezpečiť.
Prehľadáme celý svet

Informovať o naskladnení

Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Informovať o naskladnení knihy

Informovať o naskladnení knihy


Súhlas - Odoslaním žiadosti vyjadrujem Súhlas so spracovaním osobných údajov na marketingové účely.

Zašleme vám správu akonáhle knihu naskladníme

Zadajte do formulára e-mailovú adresu a akonáhle knihu naskladníme, zašleme vám o tom správu. Postrážime všetko za vás.

Viac informácií o knihe Integration und Koexistenz der Minderheiten im Iran

Nákupom získate 32 bodov

Anotácia knihy

Aus der Einleitung: Das Thema 'Religiöse Minderheiten' samt ihrer Integration spielt in beinahe allen Diskursen der Gegenwart eine tragende, bisweilen gar eine bestimmende Rolle. Bei all diesen Debatten geht es im Grunde um die Beantwortung der Frage, wie Integration möglich ist und welche Hindernisse es gibt, eine verantwortungsorientierte Integration im Sinne des Gemeinsinns zu erreichen. Dabei geht es auch darum, welche Erfordernisse Minderheiten zu erfüllen haben und welche Verantwortung der Mehrheit zukommt, um der praktischen Partizipation eine solide Chance zu eröffnen. Wie wir in den Integrationsdiskursen in Deutschland beobachten, ist die Beschäftigung mit diesem sensiblen und konfliktgeladenen Anliegen nicht leicht. Betrachten wir bspw. die Debatte um die 'Leitkultur', so fällt auf, dass unter anderem rassistische Vorwürfe und gesellschaftliche Einseitigkeiten hervorgerufen werden, wobei der Eindruck entstehen kann, alles solle homogenisiert werden. Die offene Gesellschaft des Iran ist ein Mutterland der Interreligiosität. Dies deshalb, weil das Land seit seiner frühen Geschichte ein Vielvölkerstaat gewesen ist und schon immer multikulturell ausgerichtet war. Es mag verblüffend erscheinen, aber im Iran - wie wir bereits im Vorgängerheft dieser Zeitschrift feststellen konnten - leben seit Jahrtausenden zahlreiche religiöse Minderheiten in einer einzigartigen Verbundenheit. Diese umfassen, neben den iranischen Zarathustriern, Juden und Armeniern auch die Mandäer und Assyrer, um nur einige Beispiele zu nennen. Zudem gibt es Minderheiten aus Afghanistan, dem Irak, Syrien und Pakistan, die im Iran eine zweite Heimat gefunden haben. Das vorliegende Heft ist der Darstellung dieser Vielfalt gewidmet. Es geht um den systematischen Versuch zu zeigen, wie religiöse und nichtreligiöse Minderheiten im Iran zusammenleben und welche Herausforderungen dabei zu meistern sind, um eine solche offene Gesellschaft zu konstituieren. Nicht zuletzt ist ein solches Zusammenleben möglich aufgrund des Geistes des schiitischen Denkens, dem ein uneingeschränkter Wille zur Kommunikation eigen ist.

Parametre knihy

13.01

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: