Internationale Konzernverrechnungspreise / Najlacnejšie knihy
Internationale Konzernverrechnungspreise

Kód: 02433960

Internationale Konzernverrechnungspreise

Autor Nicole Diem

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Ver ... celý popis

101.42


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Internationale Konzernverrechnungspreise

Nákupom získate 249 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Verrechnungspreisdiskussionen haben eine sehr lange Tradition. Lange Zeit beherrschten betriebswirtschaftliche Modelle zur effizienten Koordination dezentraler Organisationseinheiten durch Verrechnungspreise die Diskussionen. In den 60er und 70er Jahren führte dann die so genannte Profit-Center-Konzeption bzw. Geschäftsbereichsorganisation zu einer verstärkten Auseinandersetzung mit der Verrechnungspreisproblematik. §Die wachsende Internationalisierung und Globalisierung der Wirtschaft und die damit verbundene Entwicklung multinationaler Unternehmen haben dazu geführt, dass mittlerweile verstärkt internationale steuerrechtliche Aspekte der Verrechnungspreisproblematik (International Transfer Pricing) in den Mittelpunkt der Diskussion geraten sind. Der steigende Anteil des Welthandels der zwischen Teilunternehmen multinationaler Konzerne abgewickelt wird, die steigende Anzahl an Firmenfusionen und Kooperationen sowie die Verlagerung von Geschäftsbereichen sind Ursache für diese Entwicklung. Die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen konfrontieren die Finanz- und Steuerabteilungen multinationaler Konzerne mit immer komplexeren Problembereichen. Der Druck auf multinationale Unternehmen wird darüber hinaus erheblich erhöht, da die Finanzbehörden mit zunehmend restriktiven Steuergesetzgebungen reagieren. Aus diesem Grund bezeichnen die betroffenen Unternehmen das Thema Verrechnungspreise als eines der wichtigsten Themen des internationalen Steuerrechts.§Die Zusammenhänge zwischen der externen, steuerlich motivierten, Notwendigkeit der korrekten Verrechnungspreisbestimmung und internen betriebswirtschaftlich - organisatorischen Funktionen von Verrechnungspreisen bleiben in den meisten Veröffentlichungen zu diesem Thema unberücksichtigt. §Die steigende Komplexität der Unternehmensstrukturen wirft aber die Frage auf, wie Verrechnungspreise gestaltet werden können, damit sie den hohen Anforderungen an die optimale Koordination und Steuerung dezentraler Einheiten gerecht werden können und wie dies vor allem bei grenzüberschreitenden Beziehungen im Einklang mit den nationalen und internationalen steuerrechtlichen Vorschriften geschehen kann.§Gang der Untersuchung:§Diese Arbeit erörtert welche Kriterien eine wichtige Rolle bei der Bildung von Verrechnungspreisen innerhalb einer divisionalen Unternehmensoragnisation spielen und wie Verrechnungspreise im Rahmen der anerkannten Möglichkeiten zweckorientiert gestaltet werden können. Hierbei werden vor allem die betriebswirtschaftlich-oragnisatorischen und inter(national) steuerrechtlichen Gesichtspunkte berücksichtigt. §Nach einer einführenden Erläuterung der Begriffe Verrechnungspreis und konzerninterner Leistungsaustausch , folgt der Abschnitt, der sich mit den betriebswirtschaftlich - organisatorischen Grundlagen der Verrechnungspreisgestaltung befasst. Die allgemeinen Funktionen von Verrechnungspreisen werden untersucht und anschließend die unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Möglichkeiten der Gestaltung von Verrechnungspreisen aufgezeigt. Im darauf folgenden Abschnitt erfolgt die steuerrechtliche Würdigung der Problematik. Dabei wird der Bedarf zur Gewinnabgrenzung zwischen international verbundenen Unternehmen und die damit verbundene Entwicklung der steuerlich motivierten Verrechnungspreise dargestellt. (Unter diesem Punkt wird auch das Fremdvergleichsprinzip erläutert) Anschließend werden die momentan bei Finanzbehörden und Unternehmen akzeptierten Methoden zur Verrechnungspreisbildung beschrieben und auf den bestehenden Zielkonflikt zwischen organisatorisch motivierten und steuerrechtlich sinnvollen Verrechnungspreisen hingewiesen. Die Arbeit schließt mit ein...

Parametre knihy

101.42

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: