Investmentsparen - die Spareinlage 2009? / Najlacnejšie knihy
Investmentsparen - die Spareinlage 2009?

Kód: 02466815

Investmentsparen - die Spareinlage 2009?

Autor Dietmar Sollmann

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Zielsetzung der Arbeit ist es, ... celý popis

105.95


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Investmentsparen - die Spareinlage 2009?

Nákupom získate 260 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Zielsetzung der Arbeit ist es, zu zeigen, welche Einflußfaktoren auf das Investmentsparen einwirken, um daraus zu prognostizieren, wie sich das Investmentfondsgeschäft weiter entwickeln wird. Zunächst wird der Investmentfondsmarkt mit seiner mittlerweile facettenreichen Ausprägung kurz dargestellt. Der Hauptteil der Arbeit erörtert Argumente und zeigt Entwicklungstendenzen auf, die für einen radikalen Bedeutungszuwachs von Investmentfonds sprechen. Den Schwerpunkt hierbei bilden die Aspekte Demographischer Wandel seit der Baby-Boom-Generation und, daraus resultierend, die Problematik des Generationenvertrages und der Alterssicherung sowie die Folgen, die sich aus dem hohen verfügbaren Vermögen der in jüngster Zeit häufig zitierten Erbengeneration ergeben. Eine Abrundung der Thematik wird durch die Betrachtungsebenen Vertriebswege, Chancen und Strategien für ausgewählte Bankengruppen sowie durch einen internationalen Vergleich des Investmentfondsmarktes erreicht.§Um eine fundierte Prognose über die offen formulierte Ausgangsfrage "Investmentsparen - die Spareinlage 2009?" treffen zu können, habe ich eine Expertenbefragung durchgeführt. Der Fragebogen ist im Anhang beigefügt. Die Auswertung hingegen ist der Thematik gemäß, weitgehend in die entsprechenden Abschnitte eingearbeitet.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Inhaltsverzeichnis III§Abkürzungsverzeichnis VI§Abbildungsverzeichnis VIII§Anhangverzeichnis IX§1.Einleitung 1§1.1Konzeption und Zielsetzung 1§1.2Begriffserläuterungen2§2.Der Investmentfondsmarkt2§2.1Investmentfondsanbieter 3§2.1.1Deutsche Investmentgesellschaften 3§2.1.2Ausländische Investmentgesellschaften 4§2.2Investmentfondsgrundtypen4§2.2.1Offene Fonds4§2.2.2Geschlossene Fonds 4§2.2.3Publikums- und Spezialfonds 5§2.3Merkmale offener Investmentfonds in Deutschland 5§2.3.1Aufgabe der Fondsgesellschaft 5§2.3.2Prinzip der Risikomischung 5§2.3.3Anteilspreisbildung 5§2.3.4Depotbankfunktion 6§2.3.5Publizitäts- und Rechenschaftslegungspflicht 6§2.4Arten offener Investmentfonds 6§2.4.1Immobilienfonds 6§2.4.2Wertpapierfonds 7§2.4.3Geldmarktfonds 7§2.4.4Managed Futures 8§2.5Gestaltungsmöglichkeiten offener Wertpapierfonds 9§2.5.1Zusammensetzung nach der Schwerpunktsetzung der Anlage 9§2.5.2Zusammensetzung nach dem geographischen Anlagehorizont 9§2.5.3Zusammensetzung nach dem zeitlichen Anlagehorizont 10§2.5.4Zusammensetzung nach den Rückzahlungsmodalitäten 10§2.5.5Zusammensetzung nach dem Ausschüttungsverhalten 10§2.5.6Zusammensetzung nach der Rückzahlungswährung 10§2.5.7Weitere Innovationen im Fondsbereich 11§3.Entwicklungen, die darauf deuten, daß Investmentsparen die Spareinlage 2009 ist 11§3.1Kriterien für den weiteren Ausbau des Investmentfondsmarktes 11§3.1.1Bisherige und prognostizierte Entwicklung des Investmentfondsmarktes bis 200912§3.1.2Die Ausweitung der Fondsarten und ihre derzeitige Aufteilung 13§3.1.3Geldvermögensentwicklung in Deutschland - Prognose bis 200914§3.1.4Investmentzertifikatanteil an Wertpapierdepots inländischer Privatpersonen im Zeitvergleich 1995 bis 2009 15§3.2Chancen für das Investmentsparen durch Finanzglobalisierung 15§3.2.1Die Bedeutung der Europäischen Währungsunion für das Investmentsparen 16§3.2.2Angleichung des rechtlichen Rahmens 17§3.3Entwicklung der Alterssicherung und Perspektiven des Investmentfondsmarktes 18§3.3.1Änderungen in der staatlichen Alterssicherung 18§3.3.1.1Wandel der Alterssicherung 18§3.3.1.2Die Gesetzliche Rentenv...

Parametre knihy

105.95

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: