"Kabinettspolitik. Konfliktl sung im Zeitgeist des 18. Jahrhunderts. Dargestellt am Beispiel des Polnischen Thronfolgekriegs (1733-1735/38). Mit einem / Najlacnejšie knihy

Kód: 06891218

"Kabinettspolitik. Konfliktl sung im Zeitgeist des 18. Jahrhunderts. Dargestellt am Beispiel des Polnischen Thronfolgekriegs (1733-1735/38). Mit einem

Autor Wilhelm Bringmann

Friedrich der Große gilt vielen Deutschen als Schlüssel zum Verständnis des europäischen 18. Jahrhunderts. Sein Denken, Handeln und Fühlen soll repräsentativ für den Zeitgeist des 18. Jahrhunderts gewesen sein. Tatsächlich führt d ... celý popis

74.15


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe "Kabinettspolitik. Konfliktl sung im Zeitgeist des 18. Jahrhunderts. Dargestellt am Beispiel des Polnischen Thronfolgekriegs (1733-1735/38). Mit einem

Nákupom získate 183 bodov

Anotácia knihy

Friedrich der Große gilt vielen Deutschen als Schlüssel zum Verständnis des europäischen 18. Jahrhunderts. Sein Denken, Handeln und Fühlen soll repräsentativ für den Zeitgeist des 18. Jahrhunderts gewesen sein. Tatsächlich führt diese Sichtweise jedoch in die Irre. Nicht die Verherrlichung von Krieg und Merkantilismus, nicht egozentrische Ruhmsucht waren repräsentativ für jene Epoche. Der Zeitgeist des 18. Jahrhunderts atmete Respekt vor dem Leben und der körperlichen Unversehrtheit des Mitmenschen, Vernunft, Sehnsucht nach Frieden, Streben nach bürgerlichem Wohlstand und Bildung, nach gesellschaftlichem Fortschritt, nach dem Glück und der Selbstverwirklichung aller Menschen. Die irrationalen, egozentrischen Exzesse einzelner 'Helden' waren, wenn auch noch nicht generell verpönt, so doch im Rückblick erkennbar anachronistisch. §Wilhelm Bringmann skizziert am Beispiel des Polnischen Thronfolgekriegs (1733-1735/38) und seiner Protagonisten den Zeitgeist des §18. Jahrhunderts. Dieser Konflikt wurde in der deutschen Geschichtsschreibung bislang wenig beachtet, weil der für das 18. Jahrhundert atypische König Friedrich II. von Preußen, seine Kriege und die ihm von der deutschen Geschichtswissenschaft in der Regel entgegengebrachte, oftmals irrationale, häufig auch enthusiastische Heldenverehrung den Blick auf diese Epoche geprägt und verstellt haben, in der bereits Parallelen zum europäischen Zeitgeist sichtbar wurden, wie er sich nach 1945 und nach 1989 manifestierte. Friedrich der Große war, wie Bringmann zeigt, im Handeln und Unterlassen nicht der Repräsentant, sondern die Negation des Zeitgeistes des 18. Jahrhunderts.§Zudem bietet das Buch eine Neudefinition des häufig verwendeten, aber letztlich unscharf gebliebenen und auch propagandistisch missbrauchten Begriffs Kabinettspolitik aus der Sicht des europäischen §18. Jahrhunderts.

Parametre knihy

74.15

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: