Konfliktberatung als Teil externer Unternehmensberatung im Rahmen des Change Managements / Najlacnejšie knihy
Konfliktberatung als Teil externer Unternehmensberatung im Rahmen des Change Managements

Kód: 02458976

Konfliktberatung als Teil externer Unternehmensberatung im Rahmen des Change Managements

Autor Michael Bauer

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Paderborn (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Seit jeher waren und sind ... celý popis

84

Bežne: 85.75 €

Ušetríte 1.75 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Konfliktberatung als Teil externer Unternehmensberatung im Rahmen des Change Managements

Nákupom získate 207 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Paderborn (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Seit jeher waren und sind Veränderungen in der sozialen Umwelt des Menschen von Konflikten begleitet. Dieses ist im privaten, häuslichen Bereich nicht anders als am Arbeitsplatz. Doch gerade Unternehmen - und somit auch ihre Mitarbeiter - müssen sich immer schneller an verändernde Märkte anpassen, um im Wettbewerb erfolgreich sein zu können. Konflikte können diesen Wandel jedoch erschweren und verzögern und dadurch immense Kosten verursachen. Neuhauser macht darauf aufmerksam, daß Manager etwa 25 bis 60 Prozent ihrer Arbeitszeit für Konflikte und Personalprobleme aufwenden. Es scheint daher nicht verwunderlich, daß die Literatur zum Konfliktmanagement mittlerweile eine nahezu unüberschaubare Vielfalt angenommen hat. Diese Arbeit möchte die Literatur dahingehend ergänzen, daß sie anhand von vier Fallstudien exemplarisch untersucht, wie Konflikte bei Veränderungsmaßnahmen in Unternehmen von externen Beratern gestaltet werden, und welche Methoden der Konfliktlösung und -prophylaxe dabei zur Anwendung kommen.§Ziel der Arbeit / Problem- und Fragestellung§Das Ziel dieser Arbeit ist es, anhand von vier Fallstudien darzustellen, mit Hilfe welcher Interventionsmethoden bzw. Vorgehensweisen Unternehmensberater im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit Konflikte lösen bzw. vermeiden, die im Rahmen von Veränderungsmaßnahmen im Unternehmen entstehen bzw. entstehen könnten. Weiterhin soll untersucht werden, ob sich aus den Fallstudien heraus Interventionsmethoden bzw. Vorgehensweisen erkennen lassen, deren Anwendung konflikttypenübergreifend eine Lösung und / oder Prophylaxe von Konflikten ermöglichen könnte.§Hierbei wird insbesondere folgenden Fragestellungen nachgegangen:§·Wie bauen die Unternehmensberater ein Vertrauensverhältnis zu ihren Klienten bzw. zu den Konfliktparteien auf?§·Welche Konflikttypen treten während der Veränderungsprozesse in Unternehmen auf?§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§I.Ziel und Aufbau der Arbeit / Problem- und Fragestellung1§I.1.Einleitung1§I.2.Ziel der Arbeit / Problem- und Fragestellung1§I.3.Aufbau der Arbeit2§II.Methodische Vorgehensweise3§II.1.Untersuchungsgegenstand3§II.2.Datenerhebung4§II.3.Interpretation der Fallschilderungen5§II.4.Analyse der Fallstudien5§III.Begriffsdefinitionen6§III.1.Definition des Konfliktbegriffes6§III.2.Der Begriff des Change Managements9§IV.Theoretische Grundlagen11§IV.1.Konflikttypologien11§IV.1.1.Dimension des Konfliktes12§IV.1.1.1.Konflikte der mikrosozialen Dimension12§IV.1.1.2.Konflikte der mesosozialen Dimension12§IV.1.1.3.Konflikte der makrosozialen Dimension12§IV.1.2.Reichweite der Bemühungen12§IV.1.2.1.Reibungskonflikte13§IV.1.2.2.Positionskampf13§IV.1.2.3.Systemveränderungskonflikte13§IV.1.3.Dominante Äußerungsform des Konfliktes13§IV.1.3.1.Formgebundener Konflikt13§IV.1.3.2.Formloser Konflikt13§IV.1.3.3.Heißer Konflikt14§IV.1.3.4.Kalter Konflikt14§IV.2.Die Eskalation von sozialen Konflikten15§IV.2.1.Psychische Faktoren der Eskalation von sozialen Konflikten15§IV.2.2.Stufenmodell der Konflikteskalation17§IV.2.2.1.Stufe 1: Verhärtung17§IV.2.2.2.Stufe 2: Polarisation18§IV.2.2.3. Stufe 3: Taten statt Worte19§IV.2.2.4.Stufe 4: Sorge um Image und Koalition20§IV.2.2.5.Stufe 5: Gesichtsverlust21§IV.2.2.6.Stufe 6: Drohstrategien22§IV.2.2.7.Stufe 7 bis 922§IV.3.Interventionsmethoden23§IV.3.1.Rollenverhandlung23§IV.3.2.Neurolinguistische Programmierung (NLP)24§IV.3.3."Kleine Kreditangebote"25§IV.4.Modell der Konfliktbehandlung und...

Parametre knihy

84

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: