Konversationelle Implikaturen / Najlacnejšie knihy
Konversationelle Implikaturen

Kód: 01613928

Konversationelle Implikaturen

Autor Thomas Strobel

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: "Pragmatik", 2 ... celý popis

39.84

Bežne: 40.65 €

Ušetríte 0.81 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Konversationelle Implikaturen

Nákupom získate 98 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: "Pragmatik", 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Ausgangspunkt der Theorie der Konversationsimplikaturen, die der SprachphilosophH. P. Grice im Rahmen der William James Lectures im Jahre 1967 an der HarvardUniversity entwickelt und in den Folgejahren in Form von Aufsätzen1 publiziert hat,bildet der besonders in Gesprächen häufig zu konstatierende Unterschied zwischen demwörtlich Gesagten ( what is said ) und dem mit der Äußerung Gemeinten ( what ismeant ). Grices Theorie geht von der Frage aus, woher wir in einer bestimmten Situationwissen, was der Sprecher bzw. Schreiber meint und versucht zu erklären, wie ein Hörerbzw. Leser2 von der Ebene des explizit Gesagten zur Ebene der implikatierten Bedeutunggelangt. Sie beschäftigt sich mit den Mechanismen, durch die Implikaturen erzeugt undinterpretiert werden und erklärt, inwiefern man in bestimmten Situationen mehr bzw.etwas anderes meinen kann als man tatsächlich sagt, d.h. mehr als durch denkonventionalen Gehalt der geäußerten sprachlichen Ausdrücke wörtlich übermittelt wird.Dies soll zunächst an einem Beispiel verdeutlicht werden, bei dem es sich um einenLogbucheintrag handelt:(1) Ein Kapitän und sein Maat haben seit längerem Streit. Der Maat spricht gerne dem Rum zu, undder Kapitän will dies nicht länger dulden. Als der Mann wieder mal besoffen ist, trägt der Kapitänins Logbuch ein: Heute, 11. Oktober, der Maat ist betrunken. Als der Maat während seinernächsten Wache diese Eintragung liest, wird er erst wütend, dann überlegt er kurz, schließlichträgt er ins Logbuch ein: Heute, 14. Oktober, der Kapitän ist nicht betrunken.3Der Eintrag des Maats sagt mehr aus als bloß, dass der Kapitän nicht betrunken ist. Vordem Hintergrund, dass ein Logbuch dafür vorgesehen ist, besondere Vorkommnissefestzuhalten, meint die Eintragung des Schiffsoffiziers, dass es einer Seltenheit oderzumindest einer Besonderheit gleichkommt, dass der Kapitän nicht betrunken ist, undentkräftet somit den vorangegangenen Eintrag des Kapitäns in gewisser Weise.Manchmal sagen wir exakt das, was wir meinen, aber meistens sind wir nicht absolutexplizit. [...]

Parametre knihy

39.84

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: