Kriegsbegrundungen / Najlacnejšie knihy
Kriegsbegrundungen

Kód: 08920456

Kriegsbegrundungen

Autor Martin Florack

Warum wurden militärische Auslandseinsätze der Bundeswehr nach 1990 zu politischen Handlungsoptionen? Wie ist der Wandel deutscher Sicherheitspolitik in diesem zentralen Punkt erklärbar? Diesen Fragen geht das vorliegende Buch nac ... celý popis

42.41

Bežne: 43.23 €

Ušetríte 0.82 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Kriegsbegrundungen

Nákupom získate 104 bodov

Anotácia knihy

Warum wurden militärische Auslandseinsätze der Bundeswehr nach 1990 zu politischen Handlungsoptionen? Wie ist der Wandel deutscher Sicherheitspolitik in diesem zentralen Punkt erklärbar? Diesen Fragen geht das vorliegende Buch nach. Die These des Autors lautet, dass die zentrale Erklärung in einem schrittweisen Wandel der "sicherheitspolitischen Kultur" zu finden ist. Politische Kultur wird hierbei als primär in Diskursen intersubjektiv hergestelltes, reproduziertes und verändertes Phänomen verstanden. Der Autor kann in seiner Diskursanalyse von 1990 bis 2002 zeigen, dass der bis 1990 bestehende "antimilitaristische Konsens" durch einen neuen sicherheitspolitischen Konsens abgelöst wurde. Dabei bildeten sich zwei zentrale Deutungsangebote zur Legitimation von Auslandseinsätzen der Bundeswehr heraus: (1) Bündnissolidarität/Multilateralismus und die daraus abgeleitete Handlungsaufforderung "Nie wieder Sonderwege!"; (2) ein gewandeltes Verständnis der deutschen Vergangenheit/Basiserzählung, woraus sich eine Veränderung der Handlungsaufforderung von "Nie wieder Krieg!" zu "Nie wieder Auschwitz!" ergab. Diese zentralen Deutungsangebote und der damit verbundene Wandel der sicherheitspolitischen Kultur wurden zudem durch die veränderte politische Praxis und die öffentliche Meinung institutionalisiert. Zugleich kann nicht von einer vollständigen Abkehr von der sicherheitspolitischen "Kultur der Zurückhaltung" gesprochen werden. Vielmehr handelt es sich bei den kulturellen Veränderungsprozessen um eine kreative Rekonstruktion der sicherheitspolitischen Kultur. Der Autor kann damit zeigen, dass militärische Auslandseinsätze der Bundeswehr in den 1990er-Jahren zwar zu einer politischen Handlungsoption wurden, aber weiterhin an grundlegende Voraussetzungen gebunden blieben.

Parametre knihy

42.41

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: