Kriminalwissenschaftliche Theorien zur Verbrechensentstehung dargestellt anhand der Wirkungshypothesen von Kriminalitat in den Massenmedien / Najlacnejšie knihy
Kriminalwissenschaftliche Theorien zur Verbrechensentstehung dargestellt anhand der Wirkungshypothesen von Kriminalitat in den Massenmedien

Kód: 01608231

Kriminalwissenschaftliche Theorien zur Verbrechensentstehung dargestellt anhand der Wirkungshypothesen von Kriminalitat in den Massenmedien

Autor Herbert Bahl

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1, -, Veranstaltung: Seminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Abschnitt der Arbeit werden relevante Be ... celý popis

56.50


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Kriminalwissenschaftliche Theorien zur Verbrechensentstehung dargestellt anhand der Wirkungshypothesen von Kriminalitat in den Massenmedien

Nákupom získate 140 bodov

Anotácia knihy

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1, -, Veranstaltung: Seminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Abschnitt der Arbeit werden relevante Begriffsdefinitionen wie Kriminalistik oder Kriminologie usw. erläutert; die Prinzipien der audiovisuellen Rezeption, konkret die Funktionsweise und Differenzen zwischen den beiden Organen der audiovisuellen Rezeption, also Ohr und Auge, sollen der Vollständigkeit halber jedoch auch erwähnt werden.Hauptaugenmerk der Arbeit werden jedoch, die in der Kriminologie als Kriminologischen Theorien zur Verbrechensentstehung in den Massenmedien und in der Medienpsychologie als klassische Wirkungshypothesen von Gewalt in Massenmedien bezeichneten Theorien und Hypothesen sein. Diese Theorien untersuchen in wie fern sich violente, also gewalttätige Medieninhalte, vorzugsweise im Fernsehen und Film auf den Rezipienten, den Zuschauer auswirken, bzw. weshalb dieser violente Medieninhalte konsumiert. "Medien sind allgegenwärtig. Sie prägen unsere Sprache, unsere Gefühle, unsere Welt, unser Wissen", betont Forschungsvizerektor Tilmann Märk die Bedeutung der Medienforschung: "Medien ändern auch unsere Lebensweise, unser Selbstbild und unser Weltbild. Die Realitätder Massenmedien wurde zu unserer Realität". Medien schaffen Wissen,können aber auch manipulieren. "Die Macht der Medien ist eine Reale", betont Märk. Die wichtigsten Hypothesen zur Wirkung von Gewalt in den Massenmedien sind: Stimulations-Hypothese (Berkowitz und Geen 1966)Katharsis-Hypothese (Feshbach 1955, 1956, 1961, 1964)Die Inhibitions-Hypothese (Berkowitz und Rawlings, 1963)Lernen am Modell (Bandura, 1961, 1979)Abstumpfungs-Hypothese (Thomas 1977)Erregungs-Hypothese (Zillmann 1971)

Parametre knihy

56.50

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: