M-Business im Segment des BtoC / Najlacnejšie knihy
M-Business im Segment des BtoC

Kód: 02437035

M-Business im Segment des BtoC

Autor Michael Mendla

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften München (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Ziel der vorliegenden Dipl ... celý popis

116.55


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe M-Business im Segment des BtoC

Nákupom získate 286 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften München (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist es, einen Gesamtüberblick über existierende Applikationen und Dienste im endverbraucherorientierten M-Business verschaffen. Des weiteren soll die Kundenakzeptanz dieser dargestellt und das Potential der einzelnen Anwendungen im Umfeld der mobilen Kommunikation evaluiert werden.§Für ein hinreichendes Gesamtverständnis der Thematik ist es zielführend im Vorfeld die Begrifflichkeiten abzugrenzen und die technischen Grundlagen, die M-Business ermöglichen, näher zu beleuchten. Bei der Erläuterung der technischen Rahmenbedingungen ist die Kundenakzeptanz der jeweiligen Technologie von zentraler Bedeutung und wird in dieser Arbeit dementsprechend dargelegt.§Gang der Untersuchung:§Die vorliegende Arbeit gliedert sich in fünf Teile, beginnend mit einer Einleitung in die Thematik. Der zweite Teil gibt Aufschluss über relevante Grundlagen. Eine thematische Begriffsdefinition bildet hier den Anfang. Die sogenannten Enabling Technologies, also die technischen Rahmenbedingungen, werden daraufhin näher erläutert, um Klarheit über die Vielfalt der gängigen Kürzel und Schlagworte zu schaffen. Hierbei werden zuerst die relevanten Netzwerk-, im Anschluss die darauf aufbauenden Servicetechnologien behandelt.§Die Darstellung des Marktumfeldes ist Gegenstand des dritten Abschnittes. Einleitend wird auf die wichtigsten Märkte eingegangen. Die stark konträren Strukturen des US- und des japanischen Marktes zeigen wie unterschiedlich weit der derzeitige Entwicklungsstand im Mobilfunk und damit zwangsläufig auch im M-Business vorangeschritten ist. Ein konkreter Blick auf die einzelnen Marktakteure zeigt daraufhin welche Unternehmen in M-Business involviert sind. §Der darauffolgende Teil widmet sich den Applikationen die gemeinhin unter M-Business subsumiert werden. Hierbei wird den wichtigeren, das heißt den erfolgversprechenderen, Anwendungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Dienste, die nach Meinung des Verfassers eine untergeordnete Rolle spielen werden weniger ausführlich betrachtet. §Eine zusammenfassende Einschätzung des Autors hinsichtlich der Gesamtsituation und ein Ausblick auf mögliche Entwicklungsszenarien bilden den Abschluss der vorliegenden Diplomarbeit.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.EINFÜHRUNG1§1.1EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG1§1.2ZIELSETZUNG UND ABGRENZUNG2§1.3AUFBAU UND VORGEHENSWEISE3§2.GRUNDLAGEN5§2.1BEGRIFFSDEFINITIONEN5§2.1.1EINLEITUNG5§2.1.2E-COMMERCE5§2.1.3M-COMMERCE ALS WEITERENTWICKLUNG DES E-COMMERCE6§2.1.4M-COMMERCE ALS TEILMENGE DES M-BUSINESS8§2.1.5EINORDNUNG DES BEGRIFFS B TO C9§2.2TECHNISCHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR M-BUSINESS9§2.2.1ÜBERTRAGUNGSTECHNOLOGIEN9§2.2.1.1Einleitung10§2.2.1.2Netzstandards der ersten Generation10§2.2.1.3Netzstandards der zweiten Generation10§2.2.1.4Netzstandards der Generation 2+13§2.2.1.5Netzstandards der dritten Generation16§2.2.2MOBILE ENDGERÄTE19§2.2.3MOBILE SERVICETECHNOLOGIEN21§2.2.3.1Einleitung21§2.2.3.2SMS21§2.2.3.3EMS24§2.2.3.4MMS25§2.2.3.5Cell Broadcast26§2.2.3.6SIM Application Toolkit27§2.2.3.7WAP28§2.2.3.8i-mode31§3.DER M-BUSINESS-MARKT34§3.1SITUATION IN DEN SCHLÜSSELMÄRKTEN34§3.1.1EINLEITUNG34§3.1.2JAPAN34§3.1.3USA34§3.1.4WESTEUROPA34§3.2AKTEURE IM M-BUSINESS-MARKT34§3.2.1DIE MOBILE WERTSCHÖPFUNGSKETTE34§3.2.2ENDGERÄTEHERSTELLER34§3.2.3MOBILFUNKBETREIBER34§3.2.4CONTENT UND ANWENDUNGEN34§3.2.5PORTALE34§4.M-BUSINESS-ANWENDUNGEN34§4.1EINLEITUNG34§4.2TRANSAKTIONSZENTRIERTES M-BUSINESS34...

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

116.55

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: