Management im interkulturellen Vergleich / Najlacnejšie knihy
Management im interkulturellen Vergleich

Kód: 02415617

Management im interkulturellen Vergleich

Autor Stefanie Baumann

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Mannheim (unbekannt), Veranstaltung: ABWL und Internationales Management, Prof. Dr. Manfred Perlitz, Sprache ... celý popis

109.18


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Management im interkulturellen Vergleich

Nákupom získate 270 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Mannheim (unbekannt), Veranstaltung: ABWL und Internationales Management, Prof. Dr. Manfred Perlitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Die Weltmarktsituation ist heute durch eine zunehmende Dynamik und Komplexität charakterisiert. Vor allem die Globalisierung des Weltmarktes, die ständig steigenden Ansprüche an die Qualität und Vielfalt der Produkte sowie die technologische und ökologische Entwicklung veranlassen immer mehr Branchen und Unternehmen zu einer Orientierung an der Strategie der Internationalisierung, um dauerhaft ihre Wettbewerbsposition zu sichern. §Durch eine Internationalisierungsstrategie werden die Unternehmen jedoch mit fremden Ländern konfrontiert, die sich hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen, politischen, soziologischen und kulturellen Umwelt häufig von der eigenen unterscheiden. Durch grenzüberschreitende Aktivitäten ergeben sich somit für das Management neue Problemfelder und Konfrontationsbereiche, die von dem sonst üblichen Tagesgeschäft eines nationalen Unternehmens abweichen. So verdeutlichen vor allem praktische Erfahrungen, dass kulturelle Faktoren, d.h. der Einfluss von Werten, Normen und Einstellungen, ein internationales Unternehmen und sein Management in sämtlichen unternehmerischen Aktivitäten beeinflussen können. §Interkulturelle Kenntnisse und Sensibilität für fremde Kulturen bedürfen folglich einer Berücksichtigung bei der Gestaltung bzw. beim Transfer von Managementprozessen und werden somit für international tätige Unternehmen zu einer wichtigen Voraussetzung für das Engagement im Auslandsmarkt. §Mit der Vermittlung interkultureller Kenntnisse und der Transferierbarkeit von Managementprozessen in den Auslandsmarkt beschäftigt sich vor allem die kulturvergleichende Managementforschung, indem durch Vergleiche zwischen zwei oder mehreren Ländern Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Management dargestellt werden und folglich der Einfluss kultureller Faktoren auf Managementprozesse aufgezeigt wird. Allerdings ist ein Mangel dahingehend zu sehen, dass bislang kaum vergleichende Studien vorliegen, die eine umfassende Darstellung für alle Funktionsbereiche des Managements bieten; vielmehr wird im Rahmen einzelner Studien bislang lediglich auf Teilaspekte des Managements, wie beispielsweise Personalführungsverhalten oder Kommunikation, Bezug genommen. §So existiert auch keine umfassende kulturvergleichende Studie, die den Einfluss kultureller Faktoren auf den drei wichtigen Schlüsselmärkten der Internationalisierung - Japan, USA und Deutschland - in allen Funktionsbereichen des Managements darstellt. Diese Märkte sind jedoch insofern von besonderem Interesse, da sie einerseits durch ihre ökonomische Stärke einen erheblichen Einfluss auf Internationalisierungstendenzen haben, sich andererseits aber durch divergierende kulturelle Gegebenheiten auszeichnen, die im Rahmen der Internationalisierung zu Problemen und Konfrontationen führen können. §Vor diesem Hintergrund ergibt sich die Zielsetzung dieser Arbeit. Diese besteht darin, auf Basis eines direkten Vergleichs der Managementkulturen in den drei großen Wirtschaftsregionen Japan, Deutschland und USA, Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Management unter Berücksichtigung der jeweiligen Landeskultur zu beschreiben, zu erklären und umfassend aufzuzeigen, wie sich kulturelle Faktoren in den einzelnen Bereichen des Managements konkretisiert darstellen. Daran anknüpfend sollen Implikationen für erfolgreiche interkulturelle Zusammenarbeit und für die Transferierbarkeit von Managementprozessen in den Auslandsmarkt abgeleitet werden. §Gang der Untersuchung:§Um der formulierten Zielsetzung strukturiert und ausführlich nachzugehen, gliedert sich die nachfolgende Arbeit in vier Schwerpunktkapitel (Kapitel ...

Parametre knihy

109.18

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: