Massnahmen zur Reduzierung bzw. Beseitigung struktureller finanzieller Ungleichgewichte / Najlacnejšie knihy
Massnahmen zur Reduzierung bzw. Beseitigung struktureller finanzieller Ungleichgewichte

Kód: 02305971

Massnahmen zur Reduzierung bzw. Beseitigung struktureller finanzieller Ungleichgewichte

Autor Sylvia Gill-Hagenberg

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der schnelle Konjunktur- und Strukturwandel i ... celý popis

45.98


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Massnahmen zur Reduzierung bzw. Beseitigung struktureller finanzieller Ungleichgewichte

Nákupom získate 114 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der schnelle Konjunktur- und Strukturwandel in weiten Bereichen der Wirtschaft hat in den letzten Jahren dazu geführt, daß das wirtschaftliche Umfeld für Unternehmen komplexer und schwieriger geworden ist. Die Gefahr der Existenzgefährdung nimmt stetig zu. Dies betrifft vor allem die mittelständischen Firmen (vgl. BERGER 1988, S. 785). Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung und der drastisch gestiegenen Zahl der Firmeninsolvenzen, sehen sich Unternehmen immer hä ufiger vor die Aufgabe gestellt, ein mit Sanierung und Konkursabwendung beauftragtes Krisenmanagement zu betreiben (BERGER 1988, S.785). Vielfältige Ursachen können zu Unternehmenskrisen führen: zunehmende Fremdkapitalkosten, zu geringes Eigenkapital, Kostensteigerungen vor allem im Bereich der Fixkosten, Auswirkungen durch Insolvenzen anderer Unternehmen etc. (vgl. BERGER 1988, S. 793). Es genügt längst nicht mehr, vorrangig die klassischen Oberziele Maximierung des Gewinns und Maximierung der Rentabilität zu verfolgen. Vielmehr wird die Liquiditätserhaltung zur Daueraufgabe, zur absoluten Nebenbedingung für die Sicherung der Unternehmensexistenz (PERRIDON / STEINER 1999, S. 6). Es liegt nicht nur im Interesse der Unternehmung selbst, die Liquid ität aufrecht zu erhalten. Auch andere Organisationsteilnehmer können maßgeblich daran interessiert sein. Lieferanten des betrachteten Unternehmens beispielsweise würden im Falle einer eintretenden Zahlungsunfähigkeit einen Kunden verlieren, Kunden vielleicht ihren langjährigen Lieferanten, Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz. Entsprechendes gilt für Kreditgeber (Gesellschafter, Banken, Private) oder den Staat (vgl. VEIT / STRAUB 1978, S. 159f.). Nur wenn die Erträge langfristig gesehen mindestens die Aufwendungen decken, kann das strukturelle (dauerhafte) finanzwirtschaftliche Gleichgewicht gesichert werden.

Parametre knihy

45.98

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: