Motivationsstrukturen von Bankangestellten im Innen- und Aussendienst / Najlacnejšie knihy
Motivationsstrukturen von Bankangestellten im Innen- und Aussendienst

Kód: 05298283

Motivationsstrukturen von Bankangestellten im Innen- und Aussendienst

Autor Raimund Endrich

Diplomarbeit aus dem Jahr 1980 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Motivation lässt ... celý popis

102.96


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Motivationsstrukturen von Bankangestellten im Innen- und Aussendienst

Nákupom získate 253 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1980 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Motivation lässt sich definieren als jener Ausschnitt aus dem menschlichen Aktivitäts- und Erlebniskontinuum ,bei dem Richtung, Qualität und Intensität des Verhaltens thematisch sind.§Nach v. Rosenstiel, L. (Grundlagen) entsteht Motivation aus dem Zusammenspiel von Person und Situation. Außerdem ist Motivation von ihrer Umwelt abhängig. Zum einen werden Motive in der Umwelt erlernt, zum anderen werden bereits bestehende Motive durch bestimmte aus der Umwelt kommende Reize, die als Anreize wahrgenommen werden, aktiviert .§Mit der Frage nach den Motiven eines Menschen stellt sich gleichzeitig die Frage nach den Beweggründen seines Verhaltens.§Die Motivationspsychologie soll nun Antwort auf die Frage nach dem Warum des Verhaltens und Erlebens geben.§Motiv wird in etwa als Ursache des Wollens angegeben.§Motive könnte man definieren als die Beweg- und Bestimmungsgründe des menschlichen Wollens und Handelns, welche die Aktivitäten auf ein bzw. mehrere Ziele ausrichten.§Als Synonym für den Begriff Motiv werden Bezeichnungen wie Trieb, Drang, Antrieb, Bedürfnis, Wunsch, Beweggrund und andere genannt.§1924 fand Bernard bei einer Zusammenstellung von ca. 400 Autoren über 5000 verschiedene Bedürfnisse.§Ein solcher Ansatz verletzt allerdings ein Grundprinzip wissenschaftlicher Erläuterungen, das Sparsamkeitsprinzip.§Zahlreiche Autoren versuchen nun neben der Klassifizierung von Motiven auch Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Motivklassen aufzuzeigen und herauszufinden, ob eine bestimmte Motivstruktur bei bestimmten Personen oder Personengruppen existiert.§Der wohl bekannteste Vertreter auf dem Gebiet der Motivklassifizierung und der Bedürfnishierarchie ist der amerikanische Klinikpsychologe A. MASLOW.§Er beschreibt in seiner Theorie der menschlichen Motivation die grundlegenden Bedürfnisse des Menschen ( basic needs ), welche in der Pyramidenform dargestellt werden, um die damit zugrunde liegende Hierarchiehypothese zum Ausdruck zu bringen. Ein höheres Motiv erlangt erst dann Bedeutung, wenn das jeweils niedrigere Motiv befriedigt worden ist. Das hierarchisch niedrigste und noch nicht befriedigte Motiv ist auch das stärkste (Prinzip der prepotency ). Allerdings ist die Hierarchiehypothese nicht zuletzt wegen ihrer mangelnden empirischen Fundierung auf Kritik gestoßen.§Diese Theorie zu modifizieren versuchte Alderfer, C.P., der eine Querschnittsuntersuchung an 110 Bankangestellten durchführte.§Auf eine ausführliche Darstellung der Maslow'schen Theorie soll hier auf Grund des hohen Bekanntheitsgrades verzichtet werden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einführung in die Motivationspsychologie1§1.1Zentrale Motivationsbegriffe2§1.2Klassifizierung von Motiven und Bedürfnissen3§2.Ziel der empirischen Untersuchung10§2.1Einordnung der empirischen Erhebung11§3.Entwicklung des Fragebogens15§3.1Organisatorischer Ablauf15§3.1.1Pretest15§3.1.2Auswahl der ltems16§3.1.3Itemschlüssel17§3.2Bewährung des Fragebogens20§4.Haupterhebung20§4.1Auswertungsverfahren21§4.1.1Auswahlkriterien22§4.1.2Symbolerklärung24§4.2Selbständigkeit im Beruf, Entfaltung25§4.2.1Vergleichsdaten27§4.2.2Hypothesenformulierung29§4.3Freude am Beruf, soziales Umfeld30§4.3.7Vergleichsdaten31§4.3.2Hypothesenformulierung32§4.4Egoistisches Vorwärtskommen, Karrierestreben33§4.4.1Vergleichsdaten34§4.4.2Hypothesenformulierung36§4.5Einkommen37§4.5.1Vergleichsdaten38§4.5.2Hypothesenformulierung39§4.6Arbeitszeit40§4.6.1Vergleichsdaten41§4...

Parametre knihy

102.96

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: