Neuere Ansatze im Risikomanagement am Beispiel eines Industriebetriebes / Najlacnejšie knihy
Neuere Ansatze im Risikomanagement am Beispiel eines Industriebetriebes

Kód: 02414319

Neuere Ansatze im Risikomanagement am Beispiel eines Industriebetriebes

Autor Thomas Ibers

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Universität Paderborn (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: internes und externes Rechnungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: ... celý popis

118.81


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Neuere Ansatze im Risikomanagement am Beispiel eines Industriebetriebes

Nákupom získate 294 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Universität Paderborn (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: internes und externes Rechnungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§No risk - no chance. Diese banale Logik wird spannend, wenn die Frage beantwortet werden soll, wieviel Risiko für eine bestimmte Rendite eingegangen werden muss. Eine wichtige Voraussetzung dafür wäre die mögliche Quantifizierung von Risiken. In der Bankbetriebslehre wurden dazu Ansätze entwickelt, die auf Vergangenheitswerten von Vermögens- oder Renditewerten beruhen und daraus projizierend eine Aussage für künftige Verläufe treffen.§Doch den für Industrieunternehmen vorgeschlagenen Risikomanagementansätzen mangelt es an geeigneten Methoden, die den Aufbau eines quantitativen Steuerungssystems ermöglichen würden. Stattdessen sind Anwender auf überwiegend qualitative Bewertungen angewiesen.§In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, die finanzwissenschaftliche Maßgröße des Value at Risk auf das betriebliche Risikomanagement zu übertragen und damit einen Vorschlag zur betrieblichen Risikomessung zu entwickeln.§Dabei gelingt es in der Kombination mehrerer Ansätze, zu aussagefähigen Risikowerten zu gelangen.§Über den Aspekt der Risikomessung hinaus werden entlang aller Stufen eines betrieblichen Risikomanagementsystems von der Risikoinventur bis zur Dokumentation neuere Ansätze aufgezeigt und im Vergleich zu traditionellen diskutiert. Im folgenden praktisch orientierten Teil erfolgt die Umsetzung und Integration i.R. einer Konzeption an einem Beispielunternehmen Eine gesonderte Berücksichtigung gilt dabei neben den betrieblichen Risiken den Kundenstruktur- und Vertragsrisiken.§Im Hinblick auf ein wirtschaftliches und effizientes Risikomanagement konnte dem Beispielunternehmen ein praktikables und theoretisch fundiertes Konzept zur Verfügung gestellt werden. Dieses bildet sowohl die Basis für eine interne Steuerung als auch für die externe Risikoberichterstattung.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbkürzungsverzeichnisIII§ZeitschriftenverzeichnisIV§SymbolverzeichnisV§AbbildungsverzeichnisVI§AbstraktVII§AbstractVIII§1.Einleitung1§2.Begriffsabgrenzungen2§2.1Die Risikodefinition2§2.2Definition des Risikomanagementbegriffes3§3.Eingliederung des Risikomanagements4§3.1Die Risikopolitik und -kommunikation4§3.2Risikomanagement in der Organisation4§3.3Risikocontrollingkonzept - Die Balanced Scorecard5§4.Risiko-Früherkennung6§4.1Frühwarnsysteme6§4.2Frühindikatorensysteme8§4.3Frühaufklärungssysteme8§4.4Verfahren zur Risikoprognose9§5.Risiko-Inventur und Analyse11§6.Bewertung von Risiken13§6.1Traditionelle Verfahren zur Risikomessung13§6.1.1Drei-Gruppen-Kategorisierung13§6.1.2Erwartungswert13§6.1.3Risikoportfoliomatrix14§6.2Der Value at Risk16§6.2.1Allgemein16§6.2.2Varianz-Kovarianz-Verfahren17§6.2.3Historische Simulation20§6.2.4Monte-Carlo-Simulation21§6.2.5Die Ermittlungsmethoden des VaR im Vergleich21§6.3Das unternehmerische Gesamtrisiko23§6.3.1Aggregation von Risiken23§6.3.2Cash Flow at Risk - Earnings at Risk24§6.3.3VaR als Gesamtrisikomaß in Industrieunternehmen26§6.3.4Reward to Risk Ratio als mögliches Gesamtbewertungsmaß30§6.4Bewertung des Kundenstrukturrisikos31§7.Risikosteuerung33§7.1Überblick33§7.2Vollständige Risikovermeidung34§7.3Vollständige Risikoübernahme34§7.4Risikominderung35§7.4.1Begrenzung des Schadens35§7.4.2Verminderung der Eintrittswahrscheinlichkeit35§7.4.3Überwälzung von Risiken36§8.Kontrolle39§9.Dokumentation39§10.Portierung ausgewählter Ansätze in die Prax...

Parametre knihy

118.81

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: