Polyphone Literatur, Band 1 / Najlacnejšie knihy
Polyphone Literatur, Band 1

Kód: 43341231

Polyphone Literatur, Band 1

Autor Janin Aadam, Michael Bahn, Kathrin Heintz, Walter Kühn

Produktion oder Rezeption von Literatur gleichsam mehrere Stimmen miteinander in Dialog treten, steht im Mittelpunkt des Forschungsinteresses von Gabriela Scherer. Als Literaturwissenschaftlerin und Literaturdidaktikerin nimmt sie ... celý popis


Momentálne nedostupné

Informovať o naskladnení

Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Informovať o naskladnení knihy

Informovať o naskladnení knihy


Súhlas - Odoslaním žiadosti vyjadrujem Súhlas so spracovaním osobných údajov na marketingové účely.

Zašleme vám správu akonáhle knihu naskladníme

Zadajte do formulára e-mailovú adresu a akonáhle knihu naskladníme, zašleme vám o tom správu. Postrážime všetko za vás.

Viac informácií o knihe Polyphone Literatur, Band 1

Anotácia knihy

Produktion oder Rezeption von Literatur gleichsam mehrere Stimmen miteinander in Dialog treten, steht im Mittelpunkt des Forschungsinteresses von Gabriela Scherer. Als Literaturwissenschaftlerin und Literaturdidaktikerin nimmt sie unterschiedliche Perspektiven ein. Ihrem 60. Geburtstag ist die vorliegende Festschrift gewidmet. Polyphonie ist eine Form von Polyvalenz, die eines der zentralen Merkmale von Literatur darstellt. Sie resultiert aus unterschiedlichen formalen und ästhetischen Eigenheiten, aber auch aus den Erzählinhalten und medialen Konzeptionen literarischer Werke. Ein literarischer Text spricht mit verschiedenen Stimmen, die wiederum in eine polyphone Interpretation überführt werden können. In multimodalen Werken wie Bilderbüchern oder Graphic Novels evoziert das gemeinsame Erzählen von Text und Bild mit je eigenen Mitteln Polyphonie, die in den Wahrnehmungsfokus von Rezipient*innen rückt und spürbar macht, dass jeder Rezeptionsprozess eine aktive Interpretationsleistung fordert. Dies zeigt sich insbesondere auch dort, wo die Vielstimmigkeit medialer Adaptionen literarischer Werke (z. B. bei Theaterinszenierungen oder Vertonungen) im Produktions- und Rezeptionsprozess eine wesentliche Rolle spielt. Nicht zuletzt begegnet uns die Stimmenvielfalt in Kontexten der alltäglichen wie medialen Kommunikation. Mehrstimmig sind auch die Beiträge beider Bände, die belegen, wie facettenreich und in höchstem Maße anschlussfähig für alle Disziplinen der Begriff der Polyphonie ist. Inhalt Vorwort 1 Frank BarschDie meisten Menschen haben einen Schnupfen. Verstehen, Erzählen, Interpretieren - ein polyphoner Essay 7 Literatur des 19. Jahrhunderts Walter KühnGrüße an Vortreffliche - Karoline von Günderrodes lyrisches Herrscher-, Dichter- und Liebeslob (1799-1805) 17 Lothar Bluhm"der Esel schrie, der Hund bellte, die Katze miaute, und der Hahn krähte" - Polyphonie in den Kinder- und Hausmärchen am Beispiel von KHM 27 Die Bremer Stadtmusikanten 33 Walter GrünzweigFeminism, Workies and Popular Novels: Charles Sealsfield's New York City at the Beginning of the Jacksonian Era 55 Literatur des 20. Jahrhunderts Hans LösenerBriefgespenster. Kafka und die unheimliche Wahrhaftigkeit der Schrift 67 Björn Bühner"Betrug und List! Das ist mir ein Chronist!" Zur Funktion der Polyphonie in Heimito von Doderers Die Dämonen 81 Wynfrid KrieglederEine Love-Story in den Zeiten des Weltkriegs. Grete Hartwig-Manschingers Roman Rendezvous in Manhattan (1948) 91 Steffen VolzGewalt und Gewalterfahrungen im Werk Anna Seghers' 103 Bettina BannaschNicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir. Narrative Verfahren der Inversion und Polyphonie in Ilse Aichingers Roman Die größere Hoffnung 117 Ben DammersDie Polyphonie syndiegetischer Zeichen in S von J. J. Abrams und Doug Dorst 129 Literaturadaptionen und Inszenierungen Hiroko NishiguchiOhne Vorlage keine Nachbildung. Englische Grimm-Ausgaben im Spiegel japanischer Übersetzungen der Kinder- und Hausmärchen 151 Michael BahnTheodor Storms Die Regentrude. polyphon 171 Janin AadamPolyphonie in Literatur und Film. Mehrstimmiges Erzählen in Fontanes Effi Briest und Fassbinders Verfilmung 187 Ralph OlsenHeterophone Formen des chorischen Sprechens im zeitgenössischen Theater 199 Literatur- und kunstdidaktische Überlegungen Michael Staiger

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po anglicky Literature & literary studies Literature: history & criticism Literary theory



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: