Pro und Contra der Vermoegensteuer / Najlacnejšie knihy
Pro und Contra der Vermoegensteuer

Kód: 01595301

Pro und Contra der Vermoegensteuer

Autor Stefan Motzer

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Finanzwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach ein ... celý popis

64.15


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Pro und Contra der Vermoegensteuer

Nákupom získate 159 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Finanzwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach einer möglichen Wiedereinführung der Vermögensteuer in Deutschland sorgt seit ihrer Aussetzung im Jahre 1997 für kontroverse Diskussionen. Dabei erfahren die Fürsprecher von der Öffentlichkeit eine breite Zustimmung. Es darf dabei jedoch nicht übersehen werden, dass die meisten Bürger nicht zu dem von der Vermögensteuererhebung betroffenen Personenkreis gehören. Unabhängig von diesem in der Öffentlichkeit existenten Meinungsbild, soll i. R. dieses Buches untersucht werden, welche Argumente für und welche gegen die Wiedereinführung der Vermögensteuer sprechen könnten.Dabei wird lediglich auf eine Vermögensteuer für natürliche, nicht aber für juristische Personen eingegangen. Nach einer kurzen Charakterisierung der nominellen Vermögensteuer und deren Abgrenzung zur realen Vermögensteuer werden sowohl die Argumente, die für die Vermögensteuer angeführt werden als auch die, die gegen sie vorgebracht werden, dargestellt und jeweils unmittelbar im Anschluss auf deren Stichhaltigkeit untersucht.Im Anschluss daran wird der sog. Einheitswert-Beschluss des BVerfG vom 22.06.1995 einer kritischen Betrachtung unterzogen. Dabei wird vor allem auf den darin installierten, in Literatur, Politik und Presse für viel Aufsehen sorgenden, Halbteilungsgrundsatz und der mit ihm verbundenen Schwierigkeiten in Bezug zu einer möglichen Wiedereinführung der Vermögensteuer eingegangen.Es folgt ein internationaler Vergleich innerhalb der OECD-Mitgliedstaaten, der aufzeigt, welche Staaten überhaupt eine nominelle Vermögensteuer erheben und welche Tendenz in den letzten Jahrzehnten ersichtlich ist.Eine kurze Übersicht des Stimmungsbildes innerhalb der Politik zeigt die Positionen der einzelnen Parteien auf.Die Schlussbetrachtung aller genannten Pro- und Contra-Argumente gibt Antwort auf die zu Anfang aufgeworfene Frage, ob die Vermögensteuer wieder eingeführt werden soll.

Parametre knihy

64.15

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: