Pro Vegetarismus. Pythagoras Argumentation in Ovids Metamorphosen (met. 15, 75-143) vor dem Horizont gegenwärtiger Tierethik / Najlacnejšie knihy
Pro Vegetarismus. Pythagoras Argumentation in Ovids Metamorphosen (met. 15, 75-143) vor dem Horizont gegenwärtiger Tierethik

Kód: 18658299

Pro Vegetarismus. Pythagoras Argumentation in Ovids Metamorphosen (met. 15, 75-143) vor dem Horizont gegenwärtiger Tierethik

Autor Nora Polte

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rede des fiktiven Pythagoras in Ovids Metamorphosen umfasst im Allgem ... celý popis

44.03


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Pro Vegetarismus. Pythagoras Argumentation in Ovids Metamorphosen (met. 15, 75-143) vor dem Horizont gegenwärtiger Tierethik

Nákupom získate 109 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rede des fiktiven Pythagoras in Ovids Metamorphosen umfasst im Allgemeinen zwei Themen: die Ermahnung zum Vegetarismus einerseits und das Prinzip der Seelenwanderung andererseits. In dieser Hausarbeit soll nun vor allem der Teil der Rede genauer untersucht werden, der sich explizit mit Ersterem beschäftigt (met. 15, 75-143), auch wenn die Metempsychose für Ovids Intention eine wichtige Rolle spielt und deshalb nicht außer Acht gelassen werden darf. Der Fokus wird auf der Analyse sprachlicher Mittel und der systematisch begründeten Argumentationsstruktur für eine fleischlose Ernährung liegen. Allerdings wird auch die Bedeutung für das Gesamtwerk eine Rolle spielen, um die Motive, die Ovid zu einer den Vegetarismus bewerbenden Rede bewegt haben, herauszukristallisieren. Als lateinische Textgrundlage dient hierbei die Oxford-Ausgabe von R.J. Tarrant. Auch heutzutage ist eine mediale Debatte um das Essen von Fleisch aktuell, allerdings unter anderen Voraussetzungen, denn als positive Konsequenzen des Vegetarismus werden lediglich "Gesundheit, Bio, Umwelt und Klima" beworben. Das Wohl des Tieres tritt bei dieser Diskussion in den Hintergrund. Helmut F. Kaplan, der im Jahre 1952 in Salzburg geboren wurde, veröffentlichte deshalb das Buch "Leichenschmaus - Ethische Gründe für eine vegetarische Ernährung", indem er das Augenmerk auf die Tiere und ihre Rechte legt. Die bei der Erarbeitung mit der Pythagorasrede hervorgegangenen Ergebnisse sollen nun vor dem Horizont aktuell ethischer Gründe pro Vegetarismus betrachtet werden und welche Motive einer fleischlosen Ernährung für die Befürworter eine Rolle spielen. Hierbei werden deshalb Teile des eben benannten Buchs des österreichischen Tierethikers Helmut F. Kaplan, dessen Werke einen wesentlichen Beitrag zur Einführung der Tierrechtsphilosophie in Deutschland geleistet haben, als Vergleichsgrundlage fungieren.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

44.03

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: