Prozesseffizienzmessung mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen / Najlacnejšie knihy
Prozesseffizienzmessung mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen

Kód: 01610512

Prozesseffizienzmessung mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen

Autor Clemens Kaminsky

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzierung und Banken), Veranstaltung ... celý popis

44.14


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Prozesseffizienzmessung mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen

Nákupom získate 109 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzierung und Banken), Veranstaltung: Effizienzsteuerung und Risikomanagement in Banken, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des hohen Wettbewerbsdrucks im deutschen Bankensektor, ergibt sich die Forderung nach einer effizienten Unternehmensführung, um als Unternehmen im Wettbewerb bestehen zu können. Die Effizienz beim Einsatz der Ressourcen wie Arbeit und Kapital ist notwendig, um Bankprozesse optimal auf den Kundennutzen auszurichten. Dem Kunden soll die bestmögliche Leistung zu einem konkurrenzfähigen Preis angeboten werden. Unter Effizienz wird in der Betriebswirtschaftslehre die Zielerreichung mit geringstem Mittelaufwand oder Wie man etwas richtig macht verstanden . Volkswirtschaftliche Effizienz spiegelt sich in den ökonomischen Prinzipien wieder. Dabei wird das Ziel als Output und der Mittelaufwand als Input betrachtet. Bei gegebenem Output soll nun der Input minimiert (Minimalprinzip) oder bei gegebenem Input der Output maximiert (Maximalprinzip) werden. Die Ressourcen wie Personal oder Geld in Form von Einlagen stellen bei einer Bank den Input dar. Der Output einer Bank ergibt sich durch Transformation der Einlagen in Kredite oder in der Höhe des Effektentransaktionsvolumens. Die Transformation von Ressourcen (Input) zu Bankleistungen (Output) findet in Prozessen statt. Ein Prozess ist eine wiederholbare Folge von Tätigkeiten mit messbaren Inputs und messbaren Outputs, die direkt oder indirekt Kundenwert schaffen . Um die Produktivität und Effizienz der Prozessabläufe einzuschätzen werden sie durch Kennzahlen operationalisiert. Die Verknüpfung von miteinander in Beziehung stehenden Kennzahlen ergibt ein Kennzahlensystem. Die Daten dazu stammen zum Einen aus dem Bank-Controlling, für Kennzahlen auf der Leistungsebene z.B. Zeiten, Mengen oder Kapazitäten. Zum Anderen können aus dem externen Rechnungswesen Kennzahlen wie Cost-Income Ratio, Aufwandsproduktivität, Aufwandsrentabilität bis hin zur Gesamtbankrentabilität und dem Return-On-Equity-Schema (ROE-Schema) gebildet werden. Ein Kennzahlenschema das Leistungskennzahlen und Finanzkennzahlen verbindet, ist die Balanced Scorecard. Dadurch kann die Effizienzmessung wirksamer erfolgen als mit Einzelkennzahlen oder dem auf Finanzkennzahlen basierenden ROE-Schema!

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Internationale Wirtschaft

44.14

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: