Richard Wagners Antisemitismus / Najlacnejšie knihy
Richard Wagners Antisemitismus

Kód: 02168730

Richard Wagners Antisemitismus

Autor Julia Mischke

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Musik), Veranstaltung: Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen" als sprachliches und musikalisc ... celý popis

44.37


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Richard Wagners Antisemitismus

Nákupom získate 109 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Musik), Veranstaltung: Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen" als sprachliches und musikalisches Kunstwerk, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich kann nicht so viel Musik von Wagner anhören. Ich hätte sonst den Drang, Polen zu§erobern. Dieser provokante Ausspruch Woody Allans gibt Anlass zum Nachdenken: Warum wird§Wagner indirekt mit Adolf Hitler in Verbindung gebracht? Welche Qualität hat diese Aussage§und wie kann sie wissenschaftlich begründet werden? Hat Wagners Abneigung gegenüber§Juden in seinen Werken Eingang gefunden?§Auch wenn Woody Allan seine Ansicht vielleicht mit einem Augenzwinkern kundgetan hat,§sollte, um für mehr Klarheit und Aufklärung zu sorgen und bestehende Vorurteile zu§vermeiden, diesen Denkansätzen nachgegangen werden. Daher wird im Folgenden zunächst§Wagners Antisemitismus erläutert. Vor allem am Beispiel Heinrich Heines, zu dem Wagner§während seiner Pariser Zeit Kontakt hatte, wird gezeigt, wie sehr sich seine Gesinnung,§spätestens beim Verfassen seines Pamphlets Das Judentum in der Musik , änderte.§Das Hinzuziehen des Aufsatzes ist außerdem wichtig, da so viel sei vorab schon gesagt in§Wagners Operntexten bezüglich der Figurencharakterisierungen kein expliziter Hinweis auf§eine Judendarstellung zu finden ist. Auch in Erläuterungen zu seinen Werken hat Wagner sich§dazu nicht definitiv geäußert. Deswegen lassen nur die von ihm verfassten Aufsätze, Briefe§und glaubhaft überlieferte Aussagen Rückschlüsse auf seine Werke und den darin§dargestellten Figuren argumentativ zu. Als Ausgangspunkt soll daher Das Judentum in der§Musik dienen, um aus Der Ring des Nibelungen Alberich und Mime, zwei in der§Forschungsliteratur oft als jüdisch deklarierte Charaktere, unter dem Gesichtspunkt des jüdisch-Seins näher zu betrachten.§Leider kann im Rahmen dieser Arbeit nicht explizit auf die möglicherweise direkte§Verbindung von Wagners Texten und Ansichten zu Adolf Hitlers Judenpolitik und die§Ausweitungen im Dritten Reich eingegangen werden. Das Thema wird jedoch im Fazit als§Ausblick für eine mögliche weiterführende Arbeit kurz angesprochen.

Parametre knihy

44.37

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: