Sozialkritik in amerikanischen Zeichentrickserien / Najlacnejšie knihy
Sozialkritik in amerikanischen Zeichentrickserien

Kód: 01627017

Sozialkritik in amerikanischen Zeichentrickserien

Autor Andreas Cirikovic

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Kinder- und Jugendbuchforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Oh Marge, cartoons don t have ... celý popis

79.53


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Sozialkritik in amerikanischen Zeichentrickserien

Nákupom získate 197 bodov

Anotácia knihy

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Kinder- und Jugendbuchforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Oh Marge, cartoons don t have any deep meaning. They re just stupid drawings that give you a cheap laugh. (Homer J. Simpson, Mr. Lisa goes to Washington)Würde die Behauptung Homer J. Simpsons stimmen, dann wären dumme Zeichnungen und billige Lacher der Gegenstand dieser Arbeit. Zeichentrickserien eignen sich nach Homers Ansicht als seichte Kinderunterhaltung und banales Vormittagsprogramm. Das Augenmerk soll hier allerdings dem verneinten deep meaning gelten, der tieferen Bedeutung des Zeichentricks.In den letzten zwei Jahrzehnten setzen sich Animationsserien verstärkt mit den Mechanismen der Massengesellschaft auseinander, hinterfragen Familienstrukturen, Konsumverhalten oder auch die Umweltpolitik. Am Beispiel dreier Serien soll aufgezeigt werden, wie intensiv und tiefgründig sich deren Autoren und Zeichner mit solchen Themen auseinandersetzen, welche Gesellschaftsentwürfe sie dem Rezipienten präsentieren und welchen Motiven sie dabei folgen.Bei den ausgewählten Werken handelt es sich um die amerikanischen TV-Produktionen THE SIMPSONS, SOUTH PARK und FUTURAMA. Sie sind die prominentesten Vertreter des Genres Animated Sitcom, das sich an ein jugendliches und erwachsenes Publikum richtet und dementsprechend im Abendprogramm gesendet wird. Da die drei Serien gemeinsam mehr als 16.000 Sendeminuten umfassen, würde eine detaillierte Auseinandersetzung mit allen darin behandelten sozialkritischen Themen den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Aus diesem Grund wird anhand von ausgewählten Aspekten die Methodik der Serienmacher herausgearbeitet.Die Arbeit gliedert sich in drei Hauptkapitel. Im ersten Teil werden ausgehend vom Intro der Serie Formen der Sozialkritik in THE SIMPSONS analysiert. Die Serie gilt heute als Prototyp einer Animated Sitcom und hat 1989 das Genre überhaupt zum Leben erweckt. Hierauf wird der Fokus auf die Serie SOUTH PARK gelenkt, die seit ihrem Sendestart 1997 eine andere, weitaus extremere Herangehensweise an gesellschaftliche Probleme nutzt. Die Wahl der behandelten Aspekte orientiert sich hier an den markanten Eigenschaften der vier Hauptcharaktere. Bei der Analyse werden rückbezogen auf THE SIMPSONS auch immer Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Produktionen pointiert. Das letzte Kapitel des Hauptteils führt schließlich die Science-Fiction-Serie FUTURAMA ein und wirft damit einen Blick in die Zukunft der in Animationsserien beschriebenen Gesellschaften.

Parametre knihy

79.53

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: