SPOLIA VETUSTATIS - Die Verwandlung der heidnisch-antiken Tradition in Jakob Baldes marianischen Wallfahrten: PARTHENIA, Silvae II Nr. 3 (1643) / Najlacnejšie knihy
SPOLIA VETUSTATIS - Die Verwandlung der heidnisch-antiken Tradition in Jakob Baldes marianischen Wallfahrten: PARTHENIA, Silvae II Nr. 3 (1643)

Kód: 15825270

SPOLIA VETUSTATIS - Die Verwandlung der heidnisch-antiken Tradition in Jakob Baldes marianischen Wallfahrten: PARTHENIA, Silvae II Nr. 3 (1643)

Autor Andreas Heider

Die Parthenia (enthalten in Baldes Sylvae von 1643) stellen äußerlich einen Zyklus von Wallfahrtsgedichten dar: Der selber unpäßliche Dichter sendet seine kinder- bzw. amourettenartig vorgestellten Verse an verschiedene marianisch ... celý popis

54.12


U vydavateľa na objednávku
Odosielame za 3 - 5 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe SPOLIA VETUSTATIS - Die Verwandlung der heidnisch-antiken Tradition in Jakob Baldes marianischen Wallfahrten: PARTHENIA, Silvae II Nr. 3 (1643)

Nákupom získate 133 bodov

Anotácia knihy

Die Parthenia (enthalten in Baldes Sylvae von 1643) stellen äußerlich einen Zyklus von Wallfahrtsgedichten dar: Der selber unpäßliche Dichter sendet seine kinder- bzw. amourettenartig vorgestellten Verse an verschiedene marianische Wallfahrtsorte, damit sie für ihn bei der Gottesmutter ein gutes Wort einlegen. Diese, auf sich selber gestellt, produzieren zunächst eine Poesie, die in recht anstößiger Weise heidnische Rhetorik mit fast zynischer Sophistik vermengen, bis sie, allmählich geläutert, den angemessenen Ton finden: Ihr auf dem Heimweg durch die Wälder quasi als Wanderlied in freien Rhythmen keck improvisierter "Jungfrauendithyrambus" (Dithyrambus parthenius) ist ein höchst origineller Beitrag zur Marienlyrik. Andreas Heider zeigt in ingeniöser, aber wissenschaftlich fundierter Weise, wie die Verwandlung der fast lasziven Verse in demütige Diener Mariens das widerspiegelt, was Balde als seine dichterische Hauptleistung ansieht: die Eroberung der Schätze heidnisch-antiker Sprachkunst durch den christlichen Dichter, der sie als spolia vetustatis, d.h. "Trophäen aus dem Altertum", für seine höheren Zwecke in Gebrauch nimmt. In Exkursen werden Themen wie "Melancholie", "Motiv des poetischen Sendboten", "Geschichte der freirhythmischen lateinischen Dichtung" in einem über Balde hinausgehenden literaturgeschichtlichen Horizont behandelt. Die interdisziplinär angelegte Arbeit ist außer für Klassische Philologen, Mittel- und Neulateiner auch besonders für Germanisten, vergleichende Literaturwissenschaftler, Kirchen- und Kunsthistoriker interessant.

Parametre knihy

54.12

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: