Systemische Ansatze fur die Arbeit mit alkoholabhangigen Menschen / Najlacnejšie knihy
Systemische Ansatze fur die Arbeit mit alkoholabhangigen Menschen

Kód: 02444583

Systemische Ansatze fur die Arbeit mit alkoholabhangigen Menschen

Autor Regina Hasenkamp

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Angesichts der wa ... celý popis

107.77


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Systemische Ansatze fur die Arbeit mit alkoholabhangigen Menschen

Nákupom získate 267 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Angesichts der wachsenden Beachtung ökosozialer Perspektiven und systemisch orientierter Handlungsansätze in der Sozialarbeit geht die vorliegende Arbeit der Frage nach, inwiefern sich der systemische Ansatz für die Arbeit mit Alkoholabhängigen als wirksam erweisen kann und welche Handlungskonzepte sich daraus für die Soziale Arbeit ergeben. Nach einem kurzen Überblick über deren theoretischen Grundlagen wird gezeigt, dass im Gegensatz zum linearen Ursache-Wirkungsdenken die systemische Betrachtungsweise die Chance einer mehrperspektivischen Sicht auf die zu lösenden Aufgaben eröffnet. So lassen sich Krankheitssymptome nicht nur als Ausdruck individueller Störungen verstehen, welche mittels einer möglichst kausal orientierten Therapie zu beseitigen sind, sondern z. B. als Ergebnis bestimmter Beziehungs- und Kommunikationsprozesse im sozialen Umfeld, ohne damit die Bedeutung anderer Einflussfaktoren und Abläufe auszuschließen. Anstelle der Suche nach der Kausalkette tritt das Verständnis von einem komplexen Bedingungsgefüge. Als eine Konsequenz dieses Verständnisses wird das Umfeld der Klienten in die Hilfeprozesse einbezogen.§Angesichts der Bedeutung, welche die Familie bei der Entstehung und Aufrechterhaltung stoffgebundener Abhängigkeit hat, sucht die systemische Familientherapie die jeweiligen Regeln, Rollen und Interaktionsmuster der Familie zu hinterfragen und Veränderungen anzuregen. Im Fokus der Aufmerksamkeit stehen dabei nicht die Symptome der Abhängigkeit, sondern die gestörten Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern. Über die für die meisten Klienten nicht mehr existente Familie hinaus wird nach der systemischen Perspektive der gesamte soziale Kontext des Klienten in den Hilfeprozess einbezogen. Systemisch-konstruktivistische Konzepte legen zudem der intervenierenden Sozialarbeiterin ein Rollenverständnis nahe, nach dem die Klienten als autonome Systeme verstanden werden, die in ihrer jeweiligen Lebenswelt zu verstehen und dementsprechend begrenzt beeinflussbar sind. Die dialogisch ausgehandelten Hilfeziele beinhalten dann nicht zwingend die Abstinenz vom Alkohol als prioritäre Aufgabe. Die Arbeit mit Suchtkranken erhält so eine flexiblere Arbeitsgrundlage, die sich u. a. bei der Arbeit mit chronisch mehrfachgeschädigten Abhängigkeitskranken als überlegen erweist. An die Stelle einseitig abstinenzorientierter Therapiekonzepte tritt die Orientierung auf den Alltag der Klienten und deren Probleme, diesen zu bewältigen. Um die Betroffenen zu erreichen und ihre Lebenswelt und ihre Bewältigungspotenziale zu ergründen, ist eine nachgehend-aufsuchende Soziale Arbeit erforderlich. Deren vorrangiges Ziel ist das Ermöglichen eines menschenwürdigen Lebens. Als konkretes Beispiel wird die Arbeit eines Kontakt- und Beratungszentrums mit schwer geschädigten Alkoholkranken dargestellt.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Einleitung3§1.Theorieelemente6§1.1Unterschiedliche Betrachtungsweisen in der modernen Wissenschaft6§1.2Die mechanistische Denkweise7§1.3Die Entwicklung einer ganzheitlich systemischen Denkweise9§1.4Was ist ein System?12§1.4.1Zum Begriff des Systems12§1.4.2Lebende Systeme12§1.4.3Soziale Systeme13§1.5Übertragung der systemischen Denkweise auf Handlungskonzepte13§1.5.1Kybernetik14§1.5.2Kommunikationstheorie15§1.5.3Das Autopoiese-Konzept16§1.5.4Konstruktivismus18§1.6Der systemische Ansatz in der Sozialarbeit19§2.Das Problemfeld Alkoholabhängigkeit21§2.1Alkoholabhängigkeit als persönliches und soziales Problem21§2.1.1Sucht21§2.1.2Alkoholiker und Alkoholmissbrauch22§2.1.3Alkoholabhängigkeit23§...

Parametre knihy

107.77

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: