Turbinen Und Pumpen / Najlacnejšie knihy
Turbinen Und Pumpen

Kód: 06994224

Turbinen Und Pumpen

Autor F. Lawaczeck

Die in diesem Buche behandelten Fortschritte sind fast vollzählig der Firma Weise Söhne in Halle a. d. Saale zu verdanken. Zu Beginn 1912 wurden bereits bei dieser Firma Versuche begonnen, Propeller als Pumpenräder zu benutzen, um ... celý popis

78.85


Skladom u dodávateľa v malom množstve
Odosielame za 10 - 15 dní

Potrebujete viac kusov?Ak máte záujem o viac kusov, preverte, prosím, najprv dostupnosť titulu na našej zákazníckej podpore.


Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Turbinen Und Pumpen

Nákupom získate 195 bodov

Anotácia knihy

Die in diesem Buche behandelten Fortschritte sind fast vollzählig der Firma Weise Söhne in Halle a. d. Saale zu verdanken. Zu Beginn 1912 wurden bereits bei dieser Firma Versuche begonnen, Propeller als Pumpenräder zu benutzen, um die Schnelläufigkeit zu steigern. Seit April 1912 als Oberingenieur bei Weise Söhne tätig, setzte ich diese Versuche fort, die bei Schaufeln ohne "Überdeckung" zwar kleine Druckhöhen bei großer Drehzahl, aber einen sehr schlechten Wirkungsgrad ergaben. Man benötigte damals zunächst Pumpen mit nicht allzu kleinen Druckhöhen, etwa 4--6 m bei 3000 Uml./min und bei Förderleistungen von 1000-10000 l/min. So entstand der Typ nach Abb.182, dessen Schaufeln sich erheblich überdecken mußten, falls gute Wirkungsgrade erreicht werden sollten. Dieser Typ, mit I-PS-Motor bei n = 3000 Mol/min gekuppelt, wurde zuerst in größerer Zahl für das Trockenhalten der Schützengräben an der Front geliefert. Die Pumpen waren unmittelbar an den Motorschild aufgeflanscht und auf einem Traggestell montiert. Größere Pumpen der Art wurden als Ausgleichpumpen für U-Boote, die Minen zu legen hatten, entwickelt. Rs folgten dann die hydraulisch betriebenen Leck- und Lenzpumpen für die kleinen Kreuzer Elbing und Pillau nach Abb. 189 und die tragbare, für alle Schiffe der kaiser lichen Marine vorgesehene Lenzpumpe nach Abb. 187. Inzwischen ent wickelte sich die theoretische Erkenntnis des Zusammenhangs gemäß Abb. 62. So ergab sich schließlich für die Myriapumpe auch zwangs läufig die Spiralform der Abb. 184 und 185.

Parametre knihy

78.85

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: