Und alsobald ging Blut und Wasser heraus. Joh 19,31-37 und der Tod Jesu im Johannesevangelium / Najlacnejšie knihy
Und alsobald ging Blut und Wasser heraus. Joh 19,31-37 und der Tod Jesu im Johannesevangelium

Kód: 01596810

Und alsobald ging Blut und Wasser heraus. Joh 19,31-37 und der Tod Jesu im Johannesevangelium

Autor Christian Deuper

Quellenexegese aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Evangelische Theologie), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vo ... celý popis

46.11


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Und alsobald ging Blut und Wasser heraus. Joh 19,31-37 und der Tod Jesu im Johannesevangelium

Nákupom získate 114 bodov

Anotácia knihy

Quellenexegese aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Evangelische Theologie), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht einen Abschnitt der Passionsgeschichte, den nur Johannes überliefert: Die Perikope vom Zerbrechen der Beine der Schächer zu Seiten des Kreuzes Jesu und vom Lanzenstich in die Seite des Gottessohnes (Joh 19,31-37). Aus der Wunde rinnen Blut und Wasser, deren Deutung vielseitig ist. Sie reicht von der Auffassung, daß die Szene nur die Tatsache des Todes Jesu, vielleicht in Abwehr einer doketischen Irrlehre, feststellen soll, bis zu theologischen Interpretationen, daß aus der Seite Jesu die Kirche, der Strom des Lebens oder die Sakramente von Taufe und Eucharistie hervorgegangen sind. Dabei ist zu beachten, dass die Historizität des Abschnittes strittig ist schon deshalb, weil er den synoptischen Evangelien unbekannt ist. Möglicherweise handelt es sich um die johanneische Variante des markinischen Hauptmannes, der unter dem Kreuz Jesum als den Gottessohn bekennt (Mk 15,39). Die Anklänge sind jedoch sehr vage. So kann nicht ausgeschlossen werden, dass Johannes ein Ereignis einfach wegen seiner allegorischen Bedeutung konstruierte. Die Untersuchung des Textes orientiert sich zunächst an den exegetischen Schritten der Textkritik, Literarkritik, Formgeschichte und der Redaktionsgeschichte. Darauf folgen Einzelanmerkungen, die den Text als Einheit betrachten. Abschließend werden kurz einige weitere Abschnitte des Johannesevangeliums interpretiert, die sich mit der Deutung des Todes Jesu auseinandersetzen.

Parametre knihy

46.11

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: